Patentrechtsklage gegen Google

12. November 2007 um 14:19
  • google
image

Die US-amerikanische Northeastern University wirft dem Suchmaschinen-Marktführer Goolge vor, ein Patent verletzt zu haben, das 1997 dem von der erwähnten Universität hervorgegangenen Unternehmen Jarg zugesprochen wurde.

Die US-amerikanische Northeastern University wirft dem Suchmaschinen-Marktführer Goolge vor, ein Patent verletzt zu haben, das 1997 dem von der erwähnten Universität hervorgegangenen Unternehmen Jarg zugesprochen wurde. Ein Jahr später wurde Google gegründet. Wie am Wochenende bekannt wurde, haben die Northeastern University und Jarg am 6. November 2007 vor einem Bundesgericht in Texas Klage gegen Google eingereicht.
Google soll das Patent 5,694,593 verletzt haben, das einen Algorithmus schützt, mit dem Informationen in verteilten Datenbanken gesucht werden können. Google ist der Ansicht, dass der Vorwurf der Patentverletzung "gegenstandslos" ist.
Kurioses Detail: Die Northeastern University und Jarg waren sich bereits seit längerer Zeit über die Patentverletzung durch Google bewusst. Man verfügte jedoch bislang nicht über die erforderlichen Mittel, einen Prozess gegen das milliardenschwere Unternehmen zu führen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023
image

Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf

Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.

publiziert am 16.3.2023
image

Google entlässt in Zürich 250 Mitarbeitende

5% der Angestellten von Google Zürich müssen gehen. Der Konzern hat Betroffene informiert.

aktualisiert am 21.3.2023