

PC-Markt 2010: Gartner recht optimistisch
5. März 2010, 09:57
Wachstum nach Stückzahlen um 20 Prozent, nach Umsatz um 12 Prozent. Tablets könnten den Netbook-Boom bremsen.
Wachstum nach Stückzahlen um 20 Prozent, nach Umsatz um 12 Prozent. Tablets könnten den Netbook-Boom bremsen.
Gartner ist für dieses Jahr was den PC-Markt angeht optimistisch: Der IT-Marktforscher rechnet zurzeit damit, dass die weltweiten PC-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent steigen werden. Insgesamt sollen 366,1 Millionen PCs verkauft werden, verglichen mit 305,8 Millionen im Vorjahr. Nach Umsatz rechnet Gartner mit einem Anstieg um 12,2 Prozent auf 245 Milliarden US-Dollar.
Damit ist Gartner optimistischer als noch im vergangenen Dezember, als man noch von einem Anstieg der Verkäufe um 13,3 Prozent und der Umsätze um lediglich 1,9 Prozent ausging.
Gartner glaubt, dass der PC-Markt in sämtlichen Welt-Regionen wieder wachsen wird. Zumindest nach Stückzahlen prophezeit Gartner, dass das Wachstum für die kommenden Jahre stark sein wird. Während sich die Nachfrage im Privatkundenbereich noch erhöhen werde, würden nun nach der Wirtschaftskrise auch die Business-Ausgaben wieder steigen.
Der Netbook-Boom wird im laufenden Jahr gemäss Gartner zwar noch anhalten, doch im Verlauf des Jahres könnte sich der Absatz dieser Modelle abschwächen – und zwar aufgrund der Lancierung von Tablet-PCs, wie etwa Apples iPad. Gartner glaubt, dass dieses Jahr weltweit 10,5 Millionen Tablets verkauft werden. Bei den Desktop-PCs werde das Wachstum hingegen "minimal" sein, so Gartner, und sich auf Wachstumsmärkte beschränken. (mim)
Loading
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.