

PC-Markt: Die Schweiz ist "HP-Land"
20. April 2018, 15:43
Totgesagte leben länger.
Totgesagte leben länger. So wuchs der Schweizer PC-Markt in Stückzahlen letztes Jahr um 3,5 Prozent. Dies berichten die Kollegen von 'IT Reseller', die die Zahlen des IDC EMEA PCD Trackers analysiert haben.
Total wurden letztes Jahr gemäss IDC 1'436'000 PCs und Notebooks in der Schweiz verkauft. HP dominiert den Markt in der Schweiz noch mehr und hatte eine Marktanteil von über 32 Prozent. Lenovo und Apple folgen mit rund 17 Prozent, dahinter kommen Acer und Dell mit je rund neun Prozent Marktanteil. Die Schweiz ist also weiterhin "HP-Land". Weltweit hat HP Inc nur einen Marktanteil von etwas über 23 Prozent.
Im weiterhin wichtiger werdenden Notebook-Markt sieht es ähnlich aus. HP hat gemäss IDC etwas Marktanteil verloren, liegt aber mit 30 Prozent vor Lenovo, Apple, Acer und Dell. Noch stärker ist HP im Markt für Business-PCs. Hier haben HP und sein Channel einen fast schon unanständigen Marktanteil von 42 Prozent. (hc)
(Interessenbindung: HP und Lenovo sind Werbekunden unseres Verlags.)
Loading
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.
Mobilzone darf für bis zu 85 Millionen Franken Geräte an den Bund liefern
Die Bundesverwaltung hat Mobilezone als Lieferant für Smartphones, Tablets und Smartwatches gewählt. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf bis zu 85 Millionen Franken.
Bund sichert sich Printer und Zubehör für 80 Millionen Franken
An papierlos ist noch lange nicht zu denken. HP wird die nächsten Jahre für die Drucker der Verwaltung zuständig sein. Ein kleiner Teil des Auftrags geht daneben an Canon.