

PC-Markt erholt sich 2014
23. August 2013, 14:05
"dead cat bounce".
"dead cat bounce".
Der Absatz von Desktop- und Notebook-PCs wird sich 2014 wieder etwas erholen. Ein Analyst der US Investment-Bank PiperJaffray glaubt, dass der weltweite PC-Absatz nächstes Jahr wieder um etwa fünf Prozent zulegen könnte. Dieses Jahr wird dieser um etwa 10 Prozent schrumpfen, glauben zum Beispiel die Marktforscher von Gartner.
Angetrieben wird der PC-Markt - vielleicht zum letzten Mal in der Geschichte der IT-Industrie - von Microsoft. Im April 2014 wird der Support für Windows XP eingestellt. Gus Richard von PiperJaffray schätzt, dass heute noch etwa 500 Millionen PCs mit dem über 10 Jahre alten Betriebssystem von Microsoft funktionieren. Viele von diesen werden ersetzt werden müssen - und wohl nicht alle mit Tablets. Zudem wird Microsoft Windows 8.1 auf den Markt bringen - das neue Betriebssystem wird damit etwas salonfähiger werden.
Doch die Erholung des gebeutelten PC-Marktes nächstes Jahr wird nur ein "dead cat bounce" sein. Mit der hübschen Metapher beschreibt man die kurzfristige Erholung von Aktienkursen während eines langanhaltenden Einbruchs. Oder, wie der Brite sagt: "Even a dead cat will bounce if it is dropped from high enough!" (hc)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
PC-Markt: Die Lieferprobleme halten an
Der westeuropäische PC-Markt liegt trotz leichtem Rückgang über Vor-Pandemie-Niveau. Lieferengpässe und geopolitische Spannungen bremsen den Absatz.
Servicenow bietet 3 neue Dienste an
Mit den neuen Anwendungen sollen Unternehmen für die digitale Zukunft gerüstet werden. Zudem sollen die Services auch den Behörden schmackhaft gemacht werden.
Apples Machine-Learning-Chef mag nicht zurück ins Büro
Apple holt seine Leute seit April wieder zurück in die Büros. Das war für Ian Goodfellow ein Kündigungsgrund.