

PC-Markt erholt sich leicht in Westeuropa
4. Juni 2014 um 08:27
Die neuste --http://www.
Die neuste Prognose des Marktforschers IDC besagt, dass dieses Jahr der PC-Markt im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent schrumpfen wird. 296,3 Rechner sollen demnach verkauft werden. Die Prognose ist leicht optimistischer als bisher, ging IDC doch bislang von einem Rückgang von 6,1 Prozent aus. Zur Erinnerung: 2013 schrumpfte der globale Markt noch um 9,8 Prozent. Bis 2018 soll die Zahl der ausgelieferten PCs aber auf 287,3 Millionen fallen.
IDC berichtet, dass vor allem Westeuropa im ersten Quartal die Erwartungen übertroffen habe. Positive Faktoren für den PC-Markt seien eine geringere Nachfrage nach Tablets und gefestigte wirtschaftliche Indikatoren. Einen positiven Einfluss hatte auch das Support-Ende von Windows XP, das zu PC-Käufen geführt hat und laut IDC auch in den nächsten Quartalen noch führen wird.
In Industrieländern rechnet IDC nun mit einem leichten Anstieg der Verkaufszahlen von 133,2 Millionen Einheiten im Jahr 2013 auf 133,3 Millionen Einheiten in diesem Jahr. Bei Notebooks sieht IDC ein Wachstum um 1 Prozent auf 82,8 Millionen Rechner vor. (mim)
Loading
PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen
Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Was Microsofts Copilot für Unternehmen kosten wird
Für die "Office-KI" wird ein ordentlicher Aufschlag fällig. Dafür gibt es aber "Tausende von Funktionen", heisst es aus Redmond.
Bedag findet Unterstützung für Workplace-Services
Mit den Aufträgen reagiert der Berner IT-Dienstleister auf den Fachkräftemangel. Jetzt werden Rahmenverträge abgeschlossen.