PC-Markt: HP stösst Dell vom Thron

19. Oktober 2006 um 13:40
image

HP überholt nach drei Jahren den Rivalen aus Texas. In den USA war der PC-Markt laut Gartner rückläufig.

HP überholt nach drei Jahren den Rivalen aus Texas. In den USA war der PC-Markt laut Gartner rückläufig.
HP ist besser als Dell. Zumindest was das vergangene dritte Quartal und die verkaufte PC-Stückzahl betrifft, dürfte diese Aussage zutreffen. Die Marktauguren von IDC und Gartner sind sich einig: HP hat weltweit den grössten PC-Marktanteil, laut Gartner 16,3 Prozent, laut IDC 17,2 Prozent. HP ist bei den PC-Verkäufen laut IDC um 15,1 Prozent gewachsen. Damit erobert HP zum ersten Mal seit Ende 2003 den ersten Platz im weltweiten PC-Markt. In der Schweiz ist HP seit längerer Zeit der führende PC-Hersteller.
Dell hat gemäss den Zahlen von Gartner mit einem Marktanteil von 16,1 Prozent nur knapp die Spitzenposition verpasst. Deutlich dahinter ist hingegen der chinesische Hersteller Lenovo mit einem Marktanteil von 7,5 Prozent. Danach folgen Acer (5,9 %) und Toshiba (4,3 %). HP verkaufte in den drei Monaten 9'652'000 PCs, was einer Steigerung um 15,4 Prozent verglichen mit der Vorjahresperiode entspricht. IDC veröffentlichte für den globalen Markt die gleiche Rangliste. Die Anteile und die Anzahl verkaufter PCs sind leicht positiver für HP.
US-Markt rückläufig
Weltweit wurden laut Gartner 59,1 Millionen Geräte verkauft, was einer Steigerung um 6,7 Prozent verglichen mit dem Vorjahr entspricht. IDC rechnete optimistischer und kam auf ein Wachstum um 7,9 Prozent. Bemerkenswert ist, dass Gartner einen Rückgang im US-Markt registriert. Die Verkäufe nahmen in den USA laut Gartner um 2 Prozent ab. Der US-Markt erlebte letztmals im zweiten Quartal 2002 einen Rückgang bei den PC-Verkäufen. Laut Gartner führt im Heimmarkt der texanische Hersteller Dell die Liste mit einem Markanteil von 32,1 Prozent vor HP (23 %) solide an. Gateway, Apple und Toshiba haben in den USA Anteile von 5 bis 6 Prozent.
In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) wurden, so Gartner, 18,5 Millionen PCs verkauft (+ 9,1 %). Im Gegensatz zum US-Markt konnte hier HP mit einem Marktanteil von 17,8 Prozent an der Spitze bleiben. Acer und Dell hatten gemäss Gartner einen Marktanteil von je 11,2 Prozent. Dahinter folgen Fujitsu/FSC und Toshiba. Auch IDC verzeichnete mit einem Plus um 10 Prozent ein gutes Geschäft in der Region EMEA. Dieses Wachstum ist laut IDC auf den Schulanfang und auf die starke Nachfrage nach Notebooks zurückzuführen.
Für das laufende und traditionell starke vierte Quartal sind IDC und Gartner vorsichtig. Aber trotz der späteren Lancierung von Windows Vista nach Weihnachten rechnen die Marktforscher wegen den alljährlichen Preiskämpfen vor allem im Consumer-Bereich mit weiterem globalem Wachstum. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP

Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?

publiziert am 14.9.2023 9
image

PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen

Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.

publiziert am 29.8.2023
image

Acer Schweiz hat einen neuen Country Manager

Sebastian Seyferth ist seit 25 Jahren für den PC-Hersteller tätig. Jetzt übernimmt das Acer-Urgestein die Geschäftsleitung in der Schweiz.

publiziert am 15.8.2023
image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023