PC-Markt zeigt Anzeichen der Stabilisierung

25. Mai 2018 um 14:01
  • international
  • canalys
  • tablet
image

Der Marktforscher Canalys sagt dem globalen PC-Markt für 2017 einen erneuten Rückgang voraus.

Der Marktforscher Canalys sagt dem globalen PC-Markt für 2017 einen erneuten Rückgang voraus. Doch er werde mit 2,1 Prozent moderat ausfallen und der Markt sich stabilisieren. Es handle sich um den geringsten Rückgang seit vier Jahren, schreibt Canalys.
Bei den Business-Kunden bleibe die Migration auf Windows 10 ein Treiber für den Hardware-Ersatz. Obwohl immer mehr Hersteller in DaaS (Device-as-a-Service) investierten, werde dieses Vertriebsmodell für die Channel-Partner in naher Zukunft noch nicht zu einer wichtigen Einnahmequelle werden, glaubt der Marktforscher. Denn für die Partner wie auch für die Endkunden sei der Wechsel vom Verkaufs- zum Mietmodell eine operative Herausforderung.
Einen weiteren Impuls für den Markt sieht Canalys in der Chrome-OS-Plattform. Mehrere Hersteller würden entsprechende Geräte auch ausserhalb der USA auf den Markt bringen und insbesondere den Bildungssektor ansprechen.
Der Consumer-Markt sei nach wie vor schwierig. Die anhaltend hohen Komponentenpreise, die an die Endkunden weiter gegeben werden, liessen die Nachfrage insgesamt schwach bleiben. Aber die Strategie der Hersteller, sich auf bestimmte Bereiche zu fokussieren, beginne sich auszuzahlen. Wachstum sei den Geräteklassen Gaming, Chromebooks und Convertibles zu sehen, so die Mitteilung.
Auch der Tablet-Markt schrumpft laut Canalys weiter und zwar bis 2020 um jährlich durchschnittlich drei Prozent. Kunden würden ihre Smartphones als mobile Geräte bevorzugen und sich für rechenintensive Arbeiten auf traditionelle PCs verlassen. Allerdings gebe es B2B-Bereiche, in denen sich Tablets durchaus weiter verbreiten, darunter das Gesundheitswesen, der Einzelhandel und auch der Bildungsbereich. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023