

PC-Verschenkerlis: Swisscom hilft Computer-Neulingen
4. Juni 2009, 14:48
Swisscom lanciert ein Angebot zur --http://www.
Swisscom lanciert ein Angebot zur Weiterverwendung von gebrauchten Computern. Besitzer alter PCs können diese weiterverschenken und dabei Gutes tun. Im Rahmen des Angebots überprüft ein Mitarbeiter des HomeServiceTeam den Computer beim Beschenkten vor Ort, schliesst ihn ans Internet an und richtet einen E-Mail-Account ein. Auf Wunsch erhält der Kunde zudem eine kurze Einführung und einen Gutschein für einen "Help-Point-Internetkurs" im Wert von 30 Franken. Sofern der Beschenkte ein Abonnement für einen Internetanschluss der Swisscom abschliesst, ist diese Dienstleistung kostenlos. Ansonsten verrechnet Swisscom eine einmalige Pauschale von 299 Franken.
Mit "Solidarcomm" engagiert sich Swisscom bereits seit 2007 für die Weiterverwendung von gebrauchten Handys und dehnt diesen Ansatz mit dem neuen Angebot nun auch auf Computer aus, wie es in einer Mitteilung heisst. Während der Testphase werden vorerst funktionstüchtige und virenfreie Computer akzeptiert, die nicht älter als fünf Jahre sind und über ein lizenziertes Windows XP oder Vista verfügen. Der Test ist vorerst auf die Deutschschweiz beschränkt, soll aber, je nach Marktakzeptanz auf die ganze Schweiz ausgedehnt und in das Standard-Sortiment des HomeServiceTeams aufgenommen werden. (bt)
Loading
Wasserverbrauch eines Microsoft-Rechenzentrums empört Holland
Ein grosses Microsoft-RZ hat 4-mal mehr Wasser zur Kühlung benutzt als geplant. Der Konzern verspricht jetzt Nachhaltigkeit.
Strommangellage und Cloud-Software: Haben Firmen ein Notfallszenario?
Was, wenn der Strom tatsächlich knapp wird, Rechenzentren offline gehen müssen, aber die ganze Firma auf M365 aus der Cloud läuft?
Microsoft lässt Entwickler-Workstations in der Cloud testen
Microsoft hat ein Public Preview seines neuen Dev-Box-Services gestartet.
BIT vergibt 380-Millionen-Auftrag an Spie ICS
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation muss 12'000 Netzwerkkomponenten an über 1000 Standorten ersetzen.