

PC-Virus legt Londoner Spitäler lahm
19. November 2008 um 11:19
Ein Virus – und zwar eines von der digitalen Sorte – hat gestern drei Londoner Spitäler befallen und sie dazu gezwungen, ihre Computersysteme abzuschalten.
Ein Virus – und zwar eines von der digitalen Sorte – hat gestern drei Londoner Spitäler befallen und sie dazu gezwungen, ihre Computersysteme abzuschalten. Der Vorfall zeigt, dass heute auch Spitäler stark auf die Sicherheit ihrer Informatik achten und Notfallpläne einrichten müssen. Immerhin: Im Falle der betroffenen Spitäler St Bartholomew's, The Royal London Hospital und The London Chest Hospital scheinen diese gegriffen zu haben.
Wie der Barts and The London NHS Trust, zu dem die drei Spitäler gehören, auf seiner Webseite schreibt, konnte man auf "manuelle Backup-Systeme" zurückgreifen um sicherzustellen, dass die wichtigsten Systeme der Kliniken weiterfunktionieren, bis das Netzwerk wieder freigegeben werden kann. Die Operationssäle seien weiterhin offen. Ambulanzen allerdings werden umgeleitet und die Notaufnahmen stehen nur noch für weniger schwere Fälle offen. Die Arbeiten, um den Normalbetrieb wiederherzustellen, sind immer noch im Gang. (hjm)
Loading
EFK: BIT soll dringend Ransomware-Schutz ins Backup implementieren
Die Finanzkontrolle hat dem Bundesamt für Informatik gute Noten für das Backup-Angebot ausgestellt. Ransomware wurde aber im BIT bislang offenbar vernachlässigt.
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz
Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.