

PC-Ware auf Bechtle-Pfaden
12. Juli 2005, 12:20
Der börsenkotierte deutsche Softwarehändler und Systemintegrator PC-Ware hat den den deutschen VAR senas nun zu 100% übernommen.
Der börsenkotierte deutsche Softwarehändler und Systemintegrator PC-Ware hat den den deutschen VAR senas nun zu 100% übernommen. Die erste Hälfte von senas kaufte PC-Ware im Mai 2004. senas setzt in den vergangenen 18 Monaten etwa 30 Millionen Euro um. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.
Anders als Konkurrent Bechtle, versucht PC-Ware aber, die übernommenen VARs zu verschmelzen und so Effiziengewinne zu erzielen. Die PC-Ware Systemhäuser sollen unter einer einheitlichen Marke auftreten, den Einkauf bündeln und globale "Leistungslinien" (IT-Dienstleistungen, die an jedem Standort erbracht werden können) anbieten. In der Schweiz ist PC-Ware zu 70% an Bison Systems beteiligt.
Der Konzern ist europaweit als Lizenzenhändler aktiv, möchte aber auch ein Netz von lokalen VARs aufbauen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Zoom kündigt 1300 Mitarbeitenden
Nach dem Boom während der Covid-Pandemie und einer Einstellungsoffensive baut Zoom 15% der Belegschaft ab.