PC-Ware-Gruppe wieder tiefschwarz

17. Juni 2005 um 10:28
    image

    Die deutsche PC-Ware-Gruppe, die in der Schweiz zu 70% an Bison Systems beteiligt ist, konnte den Gewinn nach einem Rückschlag im Geschäftsjahr 2003/2004 wieder massiv steigern.

    Die deutsche PC-Ware-Gruppe, die in der Schweiz zu 70% an Bison Systems beteiligt ist, konnte den Gewinn nach einem Rückschlag im Geschäftsjahr 2003/2004 wieder massiv steigern. Nach vorläufigen Zahlen setzte der paneuropäische Lizenzenhändler und VAR im abgelaufenen Geschäftsjahr (per Ende März 05) etwas über 500 Millionen Euro um (+ 25%) und verdiente dabei netto 4,4 Mio Euro (+ 160%). Vor Steuern und Zinsen betrug der Ertrag (EBIT) knapp 7 Millionen Euro.
    Auch der Cash-Flow, der im Vorjahr noch negativ gewesen war, war mit + 6 Mio. Euro wieder positiv.
    Das gute Ergebnis sei "massgeblich auf die überproportionalen Wachstumsraten der ausländischen Tochtergesellschaften" zurückzuführen, heisst es in der Ad-hoc Mitteilung von PC-Ware. Mit gemeint ist damit die Surseer Bison Systems, die im abgelaufenen Geschäftsjahr ein für Schweizer Verhältnisse erstaunliches Umsatzwachstum von über 40% gezeigt hat. (hc)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

    Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

    publiziert am 19.9.2023
    image

    KI und Diskriminierung: Algorithm­watch sieht Regulierungs­lücken

    Die Organisation fordert mehr Transparenz, verpflichtende Folgenabschätzungen und Gesetzesanpassungen für Künstliche Intelligenz.

    publiziert am 19.9.2023
    image

    Schweizer KMU behandeln Cyber­security stief­mütterlich

    Kleine Firmen erkennen zwar die Gefahr, die von Cyberkriminalität ausgeht. Doch nur wenige Betriebe unternehmen etwas dagegen, zeigt eine Studie von Digitalswitzerland.

    publiziert am 19.9.2023
    image

    Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

    Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

    publiziert am 19.9.2023