

PC-Ware Schweiz mit weniger Umsatz aber mehr Gewinn
12. Juni 2008, 14:49
"Alle unsere Mitarbeitenden können sehr stolz sein."
"Alle unsere Mitarbeitenden können sehr stolz sein."
Der deutsche IT-Dienstleister PC-Ware hat heute vorläufige Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr bekannt gegeben. Konzernweit steigerte das Unternehmen per Ende März den Umsatz um 12,2 Prozent auf 776 Millionen Euro, während sich das Betriebsergebnis (EBITDA) im Vergleich zum Vorjahr um 46,6 Prozent auf 17,1 Millionen Euro verbesserte. Vor Zinsen und Steuern stieg das Ergebnis um 43,3 Prozent auf 12,5 Millionen Euro.
In der Schweiz verzeichnete PC-Ware einen leichten Umsatzrückgang um 6 Prozent von 92 auf 87 Millionen Franken. Der Rückgang ist laut einem Sprecher auf das schwächere Hardware-Geschäft zurückzuführen. Gleichzeitig wuchs aber das Dienstleistungs- und Lösungsgeschäft um 11 Prozent. Allein im Bereich Software Sales & Licensing konnte der Umsatz um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausgebaut werden. Diese Steigerung basiere auf der erfolgreichen Zusammenlegung der beiden Schweizer Tochtergesellschaften, die letztes Jahr eingeleitet wurde, so das Unternehmen. Gesamthaft konnte in der Schweiz der Jahresgewinn (EBT) um 26 Prozent verbessert werden.
"Mitarbeiter können stolz sein"
"Alle unsere Mitarbeitenden können sehr stolz auf unsere starke Ergebnisverbesserung sein, die sie mit ihrem grossen Einsatz für unsere Firma sichergestellt haben", lässt sich PC-Ware-Schweiz-CEO Oliver Schalch in einer Mitteilung zitieren.
"Die Entwicklung weg vom wenig lukrativen Hardwaregeschäft hin zum höhermargigen Dienstleistungsgeschäft soll nun weiter vorangetrieben werden", so ein Sprecher gegenüber inside-channels.ch. (Maurizio Minetti)
Loading
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.