

PC-Ware Schweiz steigert Gewinn zweistellig
14. Februar 2008, 14:27
Nach den ersten drei Quartalen liegt die Schweizer Tochter von PC-Ware voll im Plan. Daran konnten auch leicht rückgängige Hardwareumsätze nichts ändern.
Nach den ersten drei Quartalen liegt die Schweizer Tochter von PC-Ware voll im Plan. Daran konnten auch leicht rückgängige Hardwareumsätze nichts ändern.
Nicht nur das Mutterhaus, sondern auch die Schweizer Niederlassung von PC-Ware konnten heute mit hervorragenden Zahlen für die ersten drei Quartal des Geschäftsjahres 2007/20008 aufwarten. So stieg der Gewinn der Schweizer Niederlassung um 18 Prozent, bei einem wechselkursbereinigten Umsatzrückgang von 8 Punkten. Ursächlich für das Minus beim Umsatz ist der einmalige Einfluss eines grossen Kassen Rollout-Projekts im Jahr 2006. Der Bereich IT-Dienstleistungen und Lösungen wuchs dagegen zweistellig und auch das Geschäftsfeld der Software Sales & Licensing "hat sich stark entwickelt".
Die PC-Ware Technologies AG meldete bei einem Umsatzplus verglichen mit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 6,8 Prozent auf 592,4 Millionen Euro eine Steigerung des Rohertrages um 23,3 Prozent auf nunmehr 89,1 Millionen Euro. Allein 38,2 Millionen Euro erwirtschaftete das Unternehmen im Q3. In den beiden ersten Quartalen wurde 24,4 respektive 26,5 Millionen Euro erzielt. Ein Teil dieses Erfolges ist auch der erfolgreichen Übernahme von Comparex geschuldet die sich auch in den Beschäftigtenzahlen wiederspiegelt. Hatte PC-Ware im März 2007 international noch 1065 MitarbeiterInnen, stieg die Zahl bis Ende September auf insgesamt 1452. (tm)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.