

PCs: Schweizer Distis schauen neidisch nach Österreich
25. Februar 2015 um 15:48
Laut Zahlen des Marktforschers Context hat sich der --http://www.
Laut Zahlen des Marktforschers Context hat sich der PC-Boom in Westeuropa zwar abgeschwächt, aber auch im Januar fortgesetzt. Über Distributoren wurden insgesamt 9,5 Prozent mehr Desktops, Notebooks und Workstations abgesetzt als vor einem Jahr. Wie schon im vierten Quartal des letzten Jahres bewegt sich der Schweizer Markt aber auch Anfang 2015 in die andere Richtung: Nach unten.
Hierzulande konnten Distributoren gemäss Context 5,6 Prozent weniger PCs an die Reseller ausliefern als im Januar 2014. Ein Ansteigen der Nachfrage aufgrund des hohen Frankenkurses und der damit gesunkenen Preise scheint also zumindest im Januar nicht eingesetzt zu haben.
Noch schwächer als der Schweizer Markt präsentierte sich der deutsche PC-Markt. In unserem nördlichen Nachbarland sanken die Verkäufe im Januar in Jahresvergleich um 10,8 Prozent. In Grossbritannien und Spanien gab es im Januar dagegen Wachstumsraten von gegen 20 Prozent, und in Österreich lag das Absatzwachstum der Distis sogar bei knapp 30 Prozent. (hjm)
Loading
NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen
Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.
St. Galler Primarschulen setzen auf Augmented Reality
Ein altbewährtes Lehrmittel im Kanton St. Gallen will mit der Technologie historische Orte realitätsnah vermitteln.
Liechtenstein hat das deutlich schnellere Internet als die Schweiz
In einer Studie wurde die Breitband-Geschwindigkeit von über 200 Ländern gemessen. Das Fürstentum belegt weltweit Platz 2, die Schweiz folgt weit dahinter.
IT-Firmen zahlen in Zürich weniger Steuern
Ein Bericht des 'Tages-Anzeigers' kommt zum Schluss, dass trotz Wachstum die Steuereinnahmen aus der IT-Branche abnehmen.