

Pentagon-Cloud: Oracle gibt nicht auf
27. August 2019, 12:08
Das Pentagon kann seinen zehn Milliarden US-Dollar schweren Grossauftrag zum Bau eines Cloud-Computing-Systems doch nicht plangemäss an Amazon oder Microsoft vergeben.
Das Pentagon kann seinen zehn Milliarden US-Dollar schweren Grossauftrag zum Bau eines Cloud-Computing-Systems doch nicht plangemäss an Amazon oder Microsoft vergeben. Oracle kündigte an, erneut Berufung gegen die Entscheidung des Bundesgerichtshofs einzulegen. Dabei beruft sich Oracle wiederholt darauf, dass der ursprüngliche Vergabeprozess des JEDI-Projektes illegal sei.
Bereits im Juli hatte der Datenbankriese eine Klage eingereicht, weil das Verteidigungsministerium ihn im April seiner Ansicht nach unrechtmässig von dem riesigen Cloud-Beschaffungsauftrag ausgeschlossen hatte – und scheiterte.
Im Projekt Joint Enterprise Defense Infrastructure (JEDI) sollen über die nächsten zehn Jahre Cloud-Ressourcen für das Departement of Defense beschafft werden. Das Volumen wird auf rund zehn Milliarden Dollar geschätzt. Die Ressourcen sollen vollumfänglich von einem Provider beschafft werden. Dies wurde bereits im Vorfeld von vielen Kritikern bemängelt. (nif)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.