

Pentagon-Cloud: Oracle gibt nicht auf
27. August 2019, 12:08
Das Pentagon kann seinen zehn Milliarden US-Dollar schweren Grossauftrag zum Bau eines Cloud-Computing-Systems doch nicht plangemäss an Amazon oder Microsoft vergeben.
Das Pentagon kann seinen zehn Milliarden US-Dollar schweren Grossauftrag zum Bau eines Cloud-Computing-Systems doch nicht plangemäss an Amazon oder Microsoft vergeben. Oracle kündigte an, erneut Berufung gegen die Entscheidung des Bundesgerichtshofs einzulegen. Dabei beruft sich Oracle wiederholt darauf, dass der ursprüngliche Vergabeprozess des JEDI-Projektes illegal sei.
Bereits im Juli hatte der Datenbankriese eine Klage eingereicht, weil das Verteidigungsministerium ihn im April seiner Ansicht nach unrechtmässig von dem riesigen Cloud-Beschaffungsauftrag ausgeschlossen hatte – und scheiterte.
Im Projekt Joint Enterprise Defense Infrastructure (JEDI) sollen über die nächsten zehn Jahre Cloud-Ressourcen für das Departement of Defense beschafft werden. Das Volumen wird auf rund zehn Milliarden Dollar geschätzt. Die Ressourcen sollen vollumfänglich von einem Provider beschafft werden. Dies wurde bereits im Vorfeld von vielen Kritikern bemängelt. (nif)
Loading
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.