

Peoplesoft Europa: "Wir wissen nichts"
17. Januar 2005, 16:24
Rätselraten bei Peoplesoft
Weltweit 5000 Mitarbeitende von Peoplesoft und zum Teil auch Oracle sollen aufgrund des "unfriendly takeovers" des ersteren durch den letzteren ihren Job verlieren. In den USA sind die blauen Briefe an die Betroffenen bereits auf der Post.
Grosses Rätselraten hingegen bei Peoplesoft-Mitarbeitenden in Europa. "Ich weiss weniger als Sie", sagte uns ein ungenannt bleiben wollender Manager von Peoplesoft. Und auch bei Oracle Schweiz war keine Auskunft darüber zu erhalten, wieviele (und welche) Peoplesoft- und allenfalls Oracle-Mitarbeitende in der Schweiz sich nach einer neuen Stelle umsehen müssen.
Europäische Peoplesoft-Mitarbeitende können sich Mut machen: In Europa dürfte es weniger Überschneidungen im Sales- und Marketing-Bereich geben als in den USA, da Oracle in vielen europäischen Ländern im ERP-Bereich keine grosse Rolle spielt. Anders im Backoffice-Bereich (Buchhaltung u.ä.). Hier scheint Oracle entschlossen, schnell alle Doppelspurigkeiten zu beseitigen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.