Persönlicher Assistent für Office 365

9. September 2014 um 14:11
  • workplace
  • microsoft
image

Gestern hat Microsoft die "Delve"-Applikation, die im März unter dem Codenamen "Oslo" angekündigt worden ist, --http://blogs.

Gestern hat Microsoft die "Delve"-Applikation, die im März unter dem Codenamen "Oslo" angekündigt worden ist, lanciert. Mit der Funktion werden Informationen und Beziehungen aus Office 365 übersichtlich dargestellt. Hinter der Applikation steht "Office Graph" als selbstlernender Algorithmus, der die wichtigsten Informationen und Dokumente zusammenstellt. Für Unternehmenskunden wird Delve ab dem 15. September ausgerollt.
Office Graph lernt von sogenannten Signalen und orientiert sich an den Inhalten und Beziehungen des Wissensarbeiters. So stellt die Applikation Delve keine Format- und Dateistrukturen zusammen, sondern zeigt eine Timeline mit Projektdetails. Die Daten werden aus den Office-365-Diensten, SharePoint, Exchange, Lync und Yammer zusammengestellt und automatisch aktualisiert. Auch Cortana kann als Schnittstelle zwischen Benutzer und den Informationen in Delve dienen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023
image

Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein

Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.

publiziert am 27.7.2023