

Personalrochaden bei Intel und EMC
14. September 2009, 09:46
Nach einem Bericht des 'Wall Street Journal' (WSJ) soll der 48-jährige Intel-Manager Patrick Gelsinger per sofort zum amerikanischen Speicherhersteller EMC wechseln.
Nach einem Bericht des 'Wall Street Journal' (WSJ) soll der 48-jährige Intel-Manager Patrick Gelsinger per sofort zum amerikanischen Speicherhersteller EMC wechseln. Gelsinger, der seit 1979 für Intel tätig war und zuletzt den Posten als Senior Vice President und General Manager für die Digital-Enterprise-Sparte inne hatte, soll bei EMC das Speicher-Produktgeschäft leiten. EMC wolle diesen Wechsel noch heute Montag offiziell bekanntgeben. Ausserdem habe EMC Howard Elias zum Leiter der Service-Sparte des Konzerns berufen, schreibt das 'WSJ' weiter. Sowohl Gelsinger als auch Elias gelten als mögliche Kandidaten für die Nachfolge von EMC-Chef Joseph Tucci, der in drei Jahren zurücktreten will.
Neben dem Abgang von Gelsinger plant Intel zusätzliche Änderungen in der Konzernspitze. So soll etwa Vertriebschef Sean Maloney neu die Leitung der Chipsparte übernehmen, wie die 'New York Times' berichtet. Zudem soll Dadi Perlmutter, der bisher für die Entwicklung von Laptop-Prozessoren zuständig war, neu Entwicklungsleiter für alle Chiparten werden. (bt)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.
Forscher machen CPU-Lücken publik
Nach Meltdown und Spectre finden Forschende neue CPU-Lücken. Beide werden mit mittlerem Risiko eingestuft.
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.