

Peter Sany erklimmt den UBS-IT-Thron
8. Januar 2009 um 16:01Der CIO der Deutschen Telekom, Peter Sany, wird CTO und Head ITI bei der UBS.
Der CIO der Deutschen Telekom, Peter Sany, wird CTO und Head ITI bei der UBS.
Peter Sany (Foto) ist zum Chief Technology Officer (CTO) und Head ITI (Information Technology Infrastructure) der Grossbank UBS ernannt worden. Nach Angaben eines Sprechers wird Sany somit oberster Informatikchef der UBS-Gruppe. Er wird allerdings nicht Mitglied der Geschäftsleitung. Der Schweizer folgt auf Scott Abbey, der das Unternehmen Ende März verlassen wird. Abbey war laut einer Mitteilung massgeblich am Aufbau der 2004 gegründeten Einheit ITI beteiligt. In dieser Funktion war er während fast fünf Jahren für die UBS tätig.
Sany ist zurzeit Chief Information Officer (CIO) der Deutschen Telekom und wird seine neue Funktion in Zürich am 1. April 2009 übernehmen. Er verfügt über breite internationale Erfahrung in verschiedenen Branchen. Vor seinem Wechsel zur Deutschen Telekom im September 2005 war er kurze Zeit CTO und stellvertretender CEO beim Zürcher Bankensoftware-Anbieter Avaloq. Von 1997 bis 2003 war bei Novartis als CIO für den Konzern und die Division Pharma verantwortlich. 2003 wurde er von der deutschen Fachzeitschrift Computerwoche zum CIO des Jahres gewählt. Vor seiner Karriere beim Basler Pharma-Konzern war der 51-Jährige 14 Jahre bei IBM in verschiedenen Positionen tätig.
Laut Angaben eines Sprechers der Deutschen Telekom gibt es noch keinen Nachfolger für Sany; er verlasse das Unternehmen erst Ende März. (Maurizio Minetti)
Loading
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.
Digital Realty ernennt neuen Sales-Chef für die Schweiz
Arne Benox übernimmt Sales und Business Development beim RZ-Betreiber Digital Realty, ehemals Interxion, in der Schweiz.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Robohund überwacht Zürcher RZ
Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.