

Phiese Phisher, spielende Journis und tippende Telcos
23. Juni 2006 um 17:09Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht
Und hier noch unsere Freitagabend-Nachricht
Die fiesen Phisher, die letzten Montag versuchten, mit gefälschten E-Mails Postfinance-Kunden ihre Login-Daten zu entlocken (unsere Leser wussten es zuerst für den Hinweis).
Wer tippt besser: Hersteller, Distis, Reseller oder Anwender?
Viel weniger gefährlich als während der Arbeitszeit vor der Glotze zu hocken und zusammen mit Patrick Müller eine unschuldige Miene zu machen ("Haaands? Iiiiich?) ist unser WM-Tippspiel.
Da balgen sich Mitarbeitende aus dem Channel, von Herstellern, Telcos, Distributoren, aus Medien (ja ja - die Kollegen liegen alle vor uns), CIOs und solche, die es werden wollen und überhaupt Hinz und Kunz um die drei attraktiven Preise von HP (ein Notebook), Palm (ein Telefon) und Microsoft (ein Monopol - äh, eine Spielkonsole).
Sie können immer noch ein- oder wieder-einsteigen. Denn die zu vergebende Punktzahl nimmt ab den Achtelfinals rapide zu - es ist noch nichts verloren. Man sieht das auch an der Highscore-Tabelle, in der täglich ein wildes Kommen (an die Spitze) und Gehen (in die Tiefen der Rangliste) herrscht. Nur wir armen Kerle von der Redaktion sind konstant in den hinteren Rängen anzutreffen. Selbst Maurizio Minetti, der als gebürtiger Italiener eigentlich wissen sollte, wie man tippt oder wenigstens die Schiris kauft, liegt gerade mal auf Rang 70. Möglich, dass wir vom IT-Geschäft mehr verstehen, als vom Fussball... (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Prantl behauptet: Kununu sagt die Wahrheit
Marketing ist im Kampf um die besten Kunden selbstverständlich. In jenem um die besten Fachkräfte verstehen das noch immer die wenigsten Unternehmen, findet Kolumnist Urs Prantl.
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Es braucht definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Mgmt-Summary: Quantencomputing
In der Kolumne Mgmt-Summary erklärt Rafael Perez Süess Buzzwords. Heute schildert er, warum es Quanten- und nicht Hää-Computing heisst und was das mit Glauben zu tun.