Philips-UE hat ausgespielt

30. Januar 2013 um 13:06
    image

    Philips verkauft die gesamte Heimelektronik-Sparte an die japanische Firma Funai.

    Philips verkauft die gesamte Heimelektronik-Sparte an die japanische Firma Funai.
    Für 150 Millionen Euro wird Philips sein komplettes UE-Business an die japanische Elektronikfirma Funai abtreten. Damit geht eine Ära zu Ende, denn seit Mitte der 1920er Jahre hat Philips die "unterhaltungselektronische Welt" massgeblich mitentwickelt und mit der ersten Compact-Cassette oder dem ersten Videorekorder für den Privatgebrauch entscheidend geprägt.
    Philips steckt schon länger in roten Zahlen und tritt darum die gesamte Sparte Consumer Lifestyle Entertainment an Funai ab. Funai wird zunächst weiter unter dem Namen Philips operieren und hat die Marke dazu für fünfeinhalb Jahre unter Lizenz genommen. Dafür zahlt es eine zusätzliche Gebühr.
    Das Philips-Portfolio umfasst Audio, Video und Heimelektronik à la DVD-Player, Kopfhörer und Lautsprecher. Audio, Multimedia und Zubehör werden bereits in der zweiten Jahreshälfte 2013 an Funai gehen. Das Videogeschäft folgt aufgrund existierender Lizenz- und Patentverträge erst im Jahr 2017. (hal)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

    Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

    image

    Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

    Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

    publiziert am 24.11.2023 6
    image

    "Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

    Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

    publiziert am 24.11.2023 2
    image

    Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno

    Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.

    publiziert am 24.11.2023 1