Phishen per Telefon

18. Oktober 2012 um 11:48
  • security
image

Laut der Melde- und Analysestelle Informationssicherung nehmen in der Schweiz Phishing-Angriffe weiter zu - vor allem per Telefon. Europäisches Cybercrime-Zentrum ist in Planung.

Laut der Melde- und Analysestelle Informationssicherung nehmen in der Schweiz Phishing-Angriffe weiter zu - vor allem per Telefon. Europäisches Cybercrime-Zentrum ist in Planung.
Im ersten Halbjahr 2012 waren weltweit zahlreiche Grossunternehmen Ziel von Cyberangriffen, bei denen Kundendaten - meist Login und Passwort aber auch Kreditkartendaten - gestohlen wurden. Betroffen waren unter anderem LinkedIn, Global Payments, Yahoo oder Twitter. Auch die Schweiz blieb davon nicht verschont.
Eine neue Variante sei das Versenden von angeblichen Steuerrückerstattungen der Eidgenössischen Steuerverwaltung. An der E-Mail angehängt sei ein HTML-Formular, das nach Personalien und Kreditkartendaten verlangt. Wenn man das Formular ausfüllt, und auf "weiter" drückt, werden die Daten an den Angreifer versendet.
Europäisches Cybercrime-Zentrum
Wie dem Berich unter anderem zu entnehmen ist, hat die europäische Kommission am 28. März 2012 vorgeschlagen, ein neues Europäisches Cybercrime-Zentrum bei Europol, der europäischen Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag, zu errichten. Europol koordiniert bereits heute die Arbeit der nationalen Polizeibehörden Europas im Bereich der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität und fördert den Informa-tionsaustausch zwischen den nationalen Polizeibehörden.
Das Zentrum soll den Fokus auf den Kampf in Europa gegen Cybercrime legen und am 1. Januar 2013 seinen Betrieb aufnehmen, so der Bericht von Melani. Dabei sollen Informationen und Erfahrungen zu-sammengetragen werden, Kriminaluntersuchungen unterstützt, sowie EU-weite Lösungen und Cybercrime-Awareness gefördert werden. Zusätzlich wird das Zentrum eine Experten-Community aus allen Gesellschaftszweigen aufbauen, um Cybercrime und Kinderpornographie effizienter zu bekämpfen. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Der Basler mit dem globalen Spionageservice

Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."

publiziert am 9.6.2023
image

Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus

Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.

publiziert am 9.6.2023 2
image

Podcast: Voll auf Angriff

Die Cyberangriffe auf die Berner Firmen Xplain und Unico geben zu reden, weil sie grosse Kreise ziehen. Und kurz vor der Rede von Selensky im Bundeshaus wird auch noch die Parlaments-Website lahmgelegt. Zufall? Das diskutieren wir in dieser Episode.

publiziert am 9.6.2023
image

Zehn gefährliche Backup-Irrtümer

Ihre Daten müssen rekonstruierbar sein: Das Backup muss sicherstellen, dass dies im Katastrophenfall sicher und einfach möglich ist - damit Ihr Geschäft auch im Notfall erfolgreich weiterlaufen kann. Erfahren Sie, welche Backup-Irrtümer immer noch weitverbreitet sind.