

Phisher phishen nach Geldwäschern
30. Juni 2006, 13:43
Achtung: "Nebeneinkommen in der Schweiz!" kann Sie in den Knast bringen.
Achtung: "Nebeneinkommen in der Schweiz!" kann Sie in den Knast bringen.
MELANI, die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes, warnt vor einer neuen Form von Internet-Kriminalität. Und zwar kursieren zur Zeit E-Mails, in denen nebenamtliche Jobs als "Finanzmanager" mit sehr hohen Verdienstmöglichkeiten angeboten werden. Als Absender figuriert eine angeblich deutsche Firma namens Alleria AG - deren Server sitzt allerdings bei einem kanadischen Billig-Hoster. Gemäss MELANI werden die angeblichen Job-Angebote auch auf Online-Jobbörsen gepostet.
Wer auf ein Angebot reagiert, bekommt Geld auf sein Konto geschickt, das er - nach Abzug einer Provision - über Geldtransporteure wie Western Union weiterleiten soll. Gemäss der Bundesstelle geht es um das Waschen von Geld, das aus betrügerischen Aktivitäten, meistens "Phishing", stammt. Wer an solchen Transaktion mitwirkt, macht sich der Geldwäsche schuldig und riskiert ein Straverfahren. Zur Erinnerung: "Nichtwissen schützt vor Strafe nicht." (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.