

Phoenix übernimmt JES3-Weiterentwicklung von IBM
3. Oktober 2019, 14:24
Das US-Unternehmen Phoenix gibt bekannt, dass es eine Vereinbarung mit IBM abgeschlossen hat.
Das US-Unternehmen Phoenix gibt bekannt, dass es eine Vereinbarung mit IBM abgeschlossen hat. Gemäss dieser lizenziert Phoenix den Quellcode für IBMs z/OS JES3. Damit biete man Kunden, die auf JES3 bleiben möchten, eine Lösung, heisst es in einer Mitteilung.
Das Job Entry Subsystem (JES) ist eine Komponente von z/OS, dem Betriebssystem für IBM Mainframes, und ist für die Verwaltung von Batch-Workloads verantwortlich. 2017 gab IBM bekannt, dass JES2 das strategische Job Entry Subsystem sein werde und sich alle Entwicklungsbemühungen auf JES2 und nicht JES3 konzentrieren würden.
Das Angebot von Phoenix basiere auf JES3 von IBM, werde vollständig unterstützt, verfüge über eine Roadmap für Verbesserungen und könne von bestehenden IBM-JES3-Kunden durch eine Migration und ohne zusätzliche Kosten implementiert werden, schreibt Phoenix.
"Wir freuen uns, dass Phoenix Software sich entschieden hat, JES3 zu lizenzieren, da IBM diesen Bereich verlässt", sagt Ross Mauri, General Manager von IBM Z, in der Mitteilung. "Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als IBM-Geschäftspartner und bietet Kunden, die sich dafür entscheiden, bei JES3 zu bleiben, einen Weg." (kjo)
Loading
Equinix engagiert Nadine Haak als Partner-Verantwortliche
Als Partner Sales Manager ist Haak für den Ausbau des Channel-Partnerprogramms von Equinix in der Schweiz zuständig.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Viel IBM-Software wird auf AWS erhältlich
Dies ist auch eine Chance für IBM-Partner, sagt Big Blue.
Equinix baut in Oberengstringen weiter aus
Das Rechenzentrum von Equinix wird im nächsten Ausbauschritt um rund 700 Quadratmeter und rund 240 Cabinets erweitert.