photoTAN-Verfahren auf Android-Smartphones geknackt

19. Oktober 2016 um 12:45
  • security
  • app
  • sicherheit
image

Zwei IT-Sicherheitsforschern ist es nach einem Bericht der 'Süddeutschen Zeitung' gelungen, auf manipulierten Android-Smartphones das beim Mobile-Banking eingesetzte Verfahren photoTAN zu knacken.

Zwei IT-Sicherheitsforschern ist es nach einem Bericht der 'Süddeutschen Zeitung' gelungen, auf manipulierten Android-Smartphones das beim Mobile-Banking eingesetzte Verfahren photoTAN zu knacken. Nachdem die beiden Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Schadsoftware auf den Geräten installiert hatten, konnten sie nach Belieben Online-Überweisungen umleiten oder diese selbst erstellen. Die Transaktionen konnten allerdings nur manipuliert werden, wenn sowohl die Banking-App als auch die photoTAN-App auf einem Gerät installiert sind.
Mit dem photoTAN-Verfahren wird ein einmalig zu nutzendes Passwort erzeugt, bestehend aus einem Bild aus kleinen Punkten. Dieses enthält die Transaktionsdaten. Die Grafik wird mit dem Smartphone oder Lesegerät abgescannt und entschlüsselt. Nach der Entschlüsselung der photoTAN sind auf dem Bildschirm zur Kontrolle die Transaktionsdaten (Betrag und Name des Empfängers einer Überweisung) sowie eine siebenstellige Transaktionsnummer zu sehen. Kunden können die Angaben überprüfen und die TAN eingeben.
Attacke auch bei iPhone-System denkbar
Kritisch aus Sicht der Forscher ist, wenn sich die Banking-Anwendung sowie die photoTAN-App auf einem Gerät befinden und die eigentlich vorgesehene Zwei-Faktor-Authentifizierung ausgehebelt wird. "Das Photo-Tan-Verfahren verliert das 'Foto' im Namen, da schliesslich nichts mehr fotografiert wird", zitiert die Zeitung einen der beiden Forscher. Die Daten würden von einer App zur nächsten weitergegeben, was Hackern den vollen Zugriff ermögliche. Die Nutzung einer photoTAN auf dem PC mit einem externen Lesegerät halten die Forscher weiterhin für sicher. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023
image

Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung

Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.

publiziert am 26.9.2023 1
image

Bei Swisscom ist das Internet ausgefallen

Eine technische Störung hat am Dienstagmorgen den Zugriff aufs Internet bei Swisscom schweizweit für rund 50 Minuten beeinträchtigt

publiziert am 26.9.2023