

Pierre Klatt von EDS zu T-Systems
17. Juni 2009 um 13:24Hewlett-Packard verliert den Airline-Spezialisten Pierre Klatt, der die Leitung von T-Systems Schweiz übernimmt.
Hewlett-Packard verliert den Airline-Spezialisten Pierre Klatt, der die Leitung von T-Systems Schweiz übernimmt.
Pierre Klatt (Foto) übernimmt per 1. August die Leitung von T-Systems in der Schweiz. Der Posten war seit dem Abgang von Gregor Stücheli im Februar vakant gewesen. Wolfgang Hetlinger, der interimistisch die Leitung des Outsourcers in der Schweiz übernommen hatte, kehrt zu seiner Funktion als Zentral- und Osteuropa-Chef zurück.
Pierre Klatt wechselt vom US-Outsourcer EDS, der von HP übernommen worden ist, zu T-Systems. Der 53-jährige hat praktisch seine ganze Karriere bei EDS, respektive der Swissair-Tochter Atraxis gearbeitet. Der gelernte Elektrotechniker begann seine Laufbahn in der IT 1983 bei der Swissair Informatik. 1992 wurde er Divisons-Manager, später war er bei Atraxis für die Airport Mangement Solutions verantwortlich. Atraxis wurde als Folge des Swissair-Crashes im November 2001 an EDS verkauft.
Der US-IT-Dienstleister baute mit den Airline-Spezialisten von Atraxis das europäische Kompetenzzentrum für die Transportindustrie auf, das in den letzten Jahren von Klatt geleitet wurde und das in den letzten Jahren da und dort Erfolge als Software-Hersteller einheimsen konnte.
Zwischen Mai 2005 und Herbst 2008 trug Klatt zusätzlich die Verantwortung für die Schweizer Niederlassung von EDS, bis ihm der Däne Jesper Kryhlmand als EDS-Chef vor die Nase gesetzt wurde.
Mit Klatt verliert HP / EDS nicht nur viel Airline-Know-How, sondern auch das Aushängeschild der hiesigen Software-Produktion innerhalb des texanischen Mega-IT-Dienstleisters. Da HP bekanntlich ein knappes Drittel der Stellen bei EDS Schweiz abgebaut hat oder abbauen wird, stellt sich die Frage, wieviel von der hiesigen Software-Produktion der einst stolzen Atraxis übrig bleiben wird. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Competec-CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.
Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab
Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.
Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus
Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.