Pingen.com kickt die SuisseID

30. Oktober 2012 um 16:29
  • dropbox
image

Der Schweizer Online-Dienst --https://www.

Der Schweizer Online-Dienst Pingen.com hat sich entschieden, die Integration der SuisseID in seinen Online-Briefversands-Service zu entfernen. Der Entscheid sei aufgrund "mangelnder Verwendung sowie hohem Supportaufwand" gefällt worden, heisst es in einer Medienmitteilung: Gemäss statistischen Auswertungen lag die Nutzung der SuisseID unter einem Prozent aller Benutzeranmeldungen.
Das vor zwei Jahren von Andreas Keller ins Leben gerufene Start-up richtet sich mit seinem Service an Private und Geschäftskunden. Neu bietet Pingen eine Dropbox- oder Google Drive-Anbindung. Neu können auch eigene Dokumente automatisch eingeliefert und versendet werden. Für Softwarehersteller bietet Pingen eine Schnittstelle zur Anbindung ihrer Applikationen an den Postversand-Dienst.
Wie Pingen ausserdem mitteilt, erhält der bisherige alleinige Inhaber Andreas Keller Unterstützung vom Start-Up-Unternehmen Lourens Systems, das neu zur Hälfte an Pingen beteiligt sei. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberkriminelle klauen Github-Code von Dropbox

Der bestätigte Phishing-Angriff betrifft 130 Repositories. Die Kriminellen hatten Zugriff auf zahlreiche Daten wie Namen und E-Mail-Adressen von Dropbox-Mitarbeitenden.

publiziert am 2.11.2022
image

Das Silicon Valley wandert in die Silicon Hills ab

Austin profitiert am meisten von der aktuellen Tech-Migration in den USA, wie eine Erhebung aus Linkedin-Daten zeigt.

publiziert am 2.6.2021
image

Swisscom beerdigt seine Dropbox-Konkurrenz

Der Telco versuchte 7 lange Jahre, einen Cloud-Service zu etablieren. Es gelang nicht.

publiziert am 27.1.2021
image

Google stellt sich auf hybride Arbeitsformen ein

Der Tech-Konzern verschiebt die Rückkehr in die Büros bis mindestens September 2021. Gleichzeitig sieht Google flexible Modelle vor.

publiziert am 15.12.2020