

Pirateriebekämpfung: Provider können vorerst aufatmen
5. Dezember 2016, 13:55
Der Bundesrat hat am Freitag --http://www.
Der Bundesrat hat am Freitag Ergebnisse der Vernehmlassung zur Einbindung von Hosting und Access Providern in die Pirateriebekämpfung hätten sich als "nicht mehrheitsfähig" erwiesen.
Schweizer Provider hätten, so der Vorschlag der Arbeitsgruppe, auf Verlangen von Behörden den "den Zugang zu offensichtlich illegalen Inhalten oder Quellen" sperren sollen. Dass der konkrete Vorschlag in der bestehenden Form nicht mehrheitsfähig wäre, schliesst der Bundesrat aber nicht nur aus den negativen Rückmeldungen von Providern und auch Konsumenten, denen dies aus verschiedenen Gründen zu weit ging. Der anderen Seite, den Urheberechtsbesitzern, beziehungsweise deren Vertretern, fanden den Vorschlag nämlich zu wenig scharf. Sie hätten beispielsweise lieber tiefere Schwellen für eine Sperre und ein festgeschriebenenes Mitspracherecht beim Code of Conduct der Provider.
Auch zu vielen weiteren Punkten des Vorschlags äusserten unterschiedliche Interessengruppen auch äusserst gegenteilige Meinungen. Welche Schlüsse aus der Vernehmlassung für eine weitere Version gezogen werden, ist daher noch unklar. Das EJPD soll nun zuerst einen Vorschlag dazu erarbeiten, wie man weiter vorgehen könnte. Die AGUR12, in der Kulturschaffende, Produzenten, Nutzer und Konsumenten vertreten sind, wurde bereits in diesem Sommer reaktiviert. (hjm)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
EPD-Pflicht soll auf Ambulante erweitert werden
Der Bundesrat findet, auch Physio- und Ergotherapeuten oder Hausärztinnen sollen elektronische Patientendossiers führen müssen. Es wird eine Übergangsfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Franken nötig.
So schnappte sich das VBS die Cybersecurity
Das NCSC war lange im Finanzdepartement angesiedelt. Künftig kommt es ins VBS von Viola Amherd. Wir fassen zusammen, wie das passieren konnte.