Pixelpark verliert Prozess gegen Firmengründer

22. März 2005 um 16:03
    image

    Nachwehen der New Economy

    Nachwehen der New Economy
    Der einst auch in der Schweiz grosse Internet-Dienstleister Pixelpark ist vor dem Landgericht Berlin mit einer Klage gegen Firmengründer Paulus Neef abgeblitzt. In der ersten Instanz entschied das Gericht, die Klage gegen Neef, die Wirtschaftsprüfer von PwC und einem weiteren ehemaligen VR-Mitglied abzuweisen, meldet Pixelpark heute.
    Pixelpark wirft Neef vor, er habe vor fünf Jahren die Firma ZLU (Zentrum für Logistik und Unternehmensplanung) zu einem völlig überrissenen Preis gekauft. Paulus Neef war damals mit der Tochter des ZLU-Inhabers zusammen. Pixelpark verlangte vor Gericht über über 30 Millionen Franken Schadenersatz. Ob der unterdessen kleingeschrumpfte deutsche Internet-Dienstleister die Klage vor Gericht weiter zieht, ist noch nicht bekannt.
    Pixelpark hat sich vor einem Jahr nach langen Wirren im Mangement aus der Schweiz zurückgezogen und unterhält in Basel nur noch eine Verkaufsniederlassung. In den besten Zeiten der New Economy beschäftigten die Deutschen in der Schweiz über 100 Mitarbeitende. (Christoph Hugenschmidt)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI

    Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.

    publiziert am 28.3.2023
    image

    Schwäbisch-Cupertino: Lidl-Mutter investiert massiv in KI

    Die Schwarz Gruppe entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

    publiziert am 28.3.2023
    image

    Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten

    Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.

    publiziert am 28.3.2023
    image

    BIT sucht Mobile-App-Entwickler

    Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

    publiziert am 28.3.2023