"Piz Daint": Erster Schweizer Petaflop-Supercomputer

21. März 2013 um 16:43
  • rechenzentrum
image

Die weltweit erste Installation eines Cray-XC30-Systems im grossen Massstab gibt es in Lugano. Bald soll mit dem neuen Supercomputer erstmals in der Schweiz die Petaflop-Grenze erreicht werden.

Die weltweit erste Installation eines Cray-XC30-Systems im grossen Massstab gibt es in Lugano. Bald soll mit dem neuen Supercomputer erstmals in der Schweiz die Petaflop-Grenze erreicht werden.
Das Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) in Lugano-Cornaredo bietet ab April der wissenschaftlichen Forschung einen neuen Supercomputer mit dem Namen "Piz Daint" an (Foto). Der nach einem Berg westlich des Münstertals im Kanton Graubünden benannte Grossrechner ist das bisher grösste installierte Cray-XC30-System weltweit.
Werkzeug für die Forschung
Es sei "die weltweit erste Installation eines Cray-XC30-Systems im grossen Massstab", liess sich CSCS-Geschäftsführer Dominik Ulmer bereits Ende Januar in einer Mitteilung von Intel zitieren. Der Supercomputer ist mit Intels Xeon-E5-2670-Prozessoren ausgestattet. Mit dieser und mit künftigen Generationen von Systemen sollen wichtige Entwicklungen auf verschiedenen Forschungsgebieten wie Klimatologie, Geowissenschaften, Werkstoffkunde und Strömungslehre erzielt werden.
So will zum Beispiel das Zürcher ETH-Kompetenzzentrum Center for Climate Systems Modeling (C2SM) den Rechner einsetzen, um die Klimaveränderung der nächsten hundert Jahre vorherzusagen, schreibt 'PCWorld'.
Petaflop-Grenze
Obwohl der neue Rechner nur aus 12 Serverschränken besteht, hat er beinahe doppelt so viel Computerleistung wie das bisherige CSCS-Flaggschiff "Monte Rosa". Dieses Cray-XE6-System verfügt über 20 Cabinets.
Aktuell bietet der neue Supercomputer, der mit Wasser vom Lago di Lugano gekühlt wird, eine Höchstleistung von 750 Teraflops. Das heisst, der Rechner schafft 750 Billionen (750'000'000'000'000) mathematische Operationen - pro Sekunde.
In Zusammenarbeit mit dem Supercomputer-Hersteller Cray und dem Chip-Entwickler Nvidia soll "Piz Daint" dank Grafikprozessor-Beschleunigern ausgebaut werden. Eingesetzt werden Tesla-K20X-GPU-Beschleuniger. Ab 2014 wird es damit möglich, dass zum ersten Mal in der Schweiz die Petaflop-Leistungsgrenze überwunden wird.
Auf Youtube gibt es ein Video, das die Assemblierung des Supercomputers zeigt. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023