

plain it baut aus (auch in Zürich)
15. April 2011, 12:17Die Softwareschmiede plain it aus Thun, Anbieter von Service-Management-Lösungen, vermeldete gestern mit Adrian Aerni (Foto) und Andreas Lengen zwei neue Zugänge zum 13-köpfigen Team.
Die Softwareschmiede plain it aus Thun, Anbieter von Service-Management-Lösungen, vermeldete gestern mit Adrian Aerni (Foto) und Andreas Lengen zwei neue Zugänge zum 13-köpfigen Team.
Aerni übernimmt Mitte August die neugeschaffene Stelle als Leiter Consulting & Integration Services und der Personalabteilung. Der ehemalige Delec-Mann wechselt nach vier Jahren in der öffentlichen Verwaltung zurück in die Privatwirtschaft. Er ist einer der vier Kadermitarbeiter, die nach einem lang andauernden Konflikt mit dem Informatikchef des Kantons Bern gehen mussten.
Thuner kommen nach Zürich
Andreas Lengen wird per Anfang Juli Einsitz in die Geschäftsleitung der plain it nehmen. Er soll die neue Geschäftsstelle in Zürich führen und aufbauen. Lengen war zuletzt bei T-Systems Schweiz Verkaufschef mit dem Key Account Universitätsspital Bern. Er kennt den Spitalbereich auch aus seiner früheren Tätigkeit als als IT-Leiter des Spitals Limmattal. (pk)
Loading
Wechsel an der Alps-Spitze von Google Cloud
Vor rund 18 Monaten hatte Christian Martin als Managing Director Alps bei Google Cloud gestartet. Nun meldet die Firma einen Nachfolger.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.
CEO-Wechsel bei der Bug-Bounty-Plattform Gobugfree
Pawel Kowalski konzentriert sich auf die Produktentwicklung, Phil Huber wird CEO.
IT-Bildungsoffensive: St.Gallen setzt auf Blended Learning
Als einer von 5 Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive testen 4 Berufsfachschulen im Kanton St. Gallen seit 2021 Blended-Learning-Modelle.