Plant Google das Ende der Netzneutralität?

15. Dezember 2008 um 10:25
  • telco
  • google
  • microsoft
  • technologien
image

Gemäss einem --http://online.

Gemäss einem Bericht.
Bei der bisher angewandten "Net Neutrality" geht es darum, dass alle über das Internet geleiteten Daten gleich behandelt werden. Immer mehr grosse Netzanbieter drängen jedoch darauf, Inhalteanbieter für die bevorzugte Durchleitung der Daten zur Kasse zu beten. Würden die Daten der besser zahlenden Kunden bevorzugt werden, wären kleine Anbieter mit einer langsameren Durchleitung an den Rand gedrängt und der Wettbewerb behindert. Grosse Internet-Carrier argumentieren jedoch, dass sich die Inhaltsanbieter an den Kosten für den Netzwerkausbau beteiligen sollen, schliesslich seien sie es, die zum Beispiel mit Online-Video für immer grösseren Traffic im Internet verantwortlich seien.
Microsoft und Yahoo haben sich gemäss dem WSJ bereits aus der Koalition für die Netzneutralität zurückgezogen und hätten, so die Zeitung, bereits Partnerschaften mit Breitbandanbietern geschlossen. Die Bemühungen für die Netzneutralität haben damit einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Wenn sich nun auch Google vom "neutralen Netz" zurückziehen will, was dem Wall Street Journal offenbar vorliegende Dokumente zeigen, könnte das Signalwirkung haben. Ein namentlich nicht genannter grosser Breitbandanbieter der von Google angegangen wurde, wies aber darauf hin, dass man zögere, einen solchen Deal abzuschliessen. Als Grund nannte ein Sprecher die Befürchtung, damit gegen Bestimmungen zur Netzneutralität der Federal Communications Commission zu verstossen. Google selbst wollte sich gegenüber der Zeitung zum Thema nicht äussern. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

DDoS-Attacke Grund für Microsoft-Ausfälle?

Microsoft musste sich diese Woche mehrfach mit M365-Ausfällen beschäftigen. Cyberkriminelle behaupten, dafür verantwortlich zu sein.

publiziert am 9.6.2023
image

Konkurrenzdruck: GGA Maur baut Stellen ab

Die Telekom-Genossenschaft schreibt wie vorgesehen eine schwarze Null. Zugleich hat sie ihr Team verkleinert. Billigangebote der "Grossen" machen GGA Maur das Leben schwer.

publiziert am 9.6.2023 1
image

PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud

Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.

publiziert am 9.6.2023
image

Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work

Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.

publiziert am 8.6.2023