Podcast: Die IT-Woche #13

1. April 2021 um 14:13
image

#MeToo in der Open-Source-Szene und "Ihr nicht" bei EU-Forschung. Dazu die unsichere Schul-App, PHP und die Schweizer Cloud von T-Systems.

#MeToo ist in der IT-Branche angekommen. Ist heute Software-Guru Richard Stallmann als Vorstand der Free Software Foundation noch tragbar? Die Lern-App Anton hatte Sicherheitslücken. Der Effekt könnte sogar positiv sein, findet Journalist Philipp Anz, denn nun gibt es Ansätze, Schulen und Lehrpersonen bei der Bewertung von Apps zu unterstützen. Gar nicht positiv ist hingegen die Forderung der EU, Nicht-EU-Länder von bestimmten Forschungsprogrammen (Space und Quanten-Computing) auszuschliessen. Ein Angriff auf die zentrale Infrastruktur der Skriptsprache PHP ist gescheitert. Zu Denken gibt er den Verantwortlichen aber trotzdem. Als Bonus gibt es in der neuen Ausgabe von "Die IT-Woche" einen Blick auf die Strategie von T-Systems Schweiz und das hiesige Cloud-Business.  

Das neue Format: Die IT-Woche

Die Storys auf Inside IT und Inside Channels sind interessant. Noch interessanter ist es manchmal, den Journalisten beim Kaffee unter sich zuzuhören. Wenn sie erzählen, warum sie eine Story gemacht haben, was sie dabei erlebt haben und wie sie denken, dass die Sache einzuordnen ist.
Der neue Podcast "Die IT-Woche" lässt Sie, liebe LeserInnen, an den Kaffeegesprächen der Redaktion teilnehmen. Im Gespräch mit Christoph Hugenschmidt sagen Hans Jörg Maron, Katharina Jochum, Marcel Gamma, Philipp Anz, Thomas Schwendener und Volker Richert welche Geschichten wichtig sind (und warum), und wie es weitergehen könnte. Die "Die IT-Woche" gibt es jeden Freitag ab 14 Uhr auf Inside IT und auf den einschlägigen Podcast- und Audio-Plattformen. Am besten abonnieren Sie den Podcast gleich jetzt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

OpenAI integriert seinen Bildgenerator in den Textgenerator

Mit ChatGPT an der Seite sollen Nutzerinnen und Nutzer mehr aus Dall-E 3 herausholen. Ausserdem versucht OpenAI auf Kritik bezüglich Urheberrecht und irreführenden Inhalten zu reagieren.

publiziert am 21.9.2023
image

"Hey dude!": Microsoft exponierte 38 Terabyte private Daten

Wegen eines falsch konfigurierten SAS-Tokens sollen Nachrichten, Passwörter und private Schlüssel von Microsoft-Mitarbeitenden zugänglich gewesen sein – drei Jahre lang.

publiziert am 19.9.2023