

Podcast: Die IT-Woche #34
27. August 2021, 12:37Ein Streit zwischen dem Provider Init7 und dem Bund, der IT-Flop "Meineimfpungen" und die Fails der Erpresserbanden.
Ransomware, Ransomware, Ransomware: Auch während der Sommerflaute wurden weltweit und auch in der Schweiz erfolgreich Firmen und Organisationen mit Erpressersoftware angegriffen. Auch in der meistgelesenen Story im Sommer beschäftigt sich die Redaktion mit dem Thema. Allerdings greifen wir einen anderen Aspekt auf. Nämlich die Fails der Erpresserbanden.
Ein Bundesgerichtsentscheid beschäftigt die Schweizer Internet-Provider. Es geht um einen Streit zwischen dem Winterthurer Provider Init7 und dem Bund und die Frage, wie viel letzterer zu bezahlen hat, wenn er Internet-Daten für Strafverfolgungsbehörden abfragt.
Im dritten Beitrag diese Woche geht es um die App Meineimpfungen. Das Projekt mit viel Getöse gescheitert. Schlimmer noch, die Stiftung, die das Projekt getragen hat, stellt die App nicht nur ein, sondern ist nicht mehr in der Lage, den Usern ihre Daten wieder zur Verfügung zu stellen.
Die IT-Woche
Die Storys auf Inside IT und Inside Channels sind interessant. Noch interessanter ist es manchmal, den Journalisten beim Kaffee unter sich zuzuhören. Wenn sie erzählen, warum sie eine Story gemacht haben, was sie dabei erlebt haben und wie sie denken, dass die Sache einzuordnen ist.
Der Podcast "Die IT-Woche" lässt Sie, liebe LeserInnen, an den Kaffeegesprächen der Redaktion teilnehmen. Im Gespräch mit Christoph Hugenschmidt sagen Hans Jörg Maron, Katharina Jochum, Philipp Anz, Thomas Schwendener und Volker Richert welche Geschichten wichtig sind (und warum) und wie es weitergehen könnte. "Die IT-Woche" gibt es jeden Freitag ab 14 Uhr auf Inside IT und auf den einschlägigen Podcast- und Audio-Plattformen. Am besten abonnieren Sie den Podcast gleich jetzt.
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
Podcast: Was hinter dem Zürcher Datenskandal steckt
In dieser Podcast-Episode arbeiten wir den Zürcher Datenskandal auf. Wie konnte es dazu kommen, was ist genau geschehen und was muss passieren, damit das nie mehr passiert?
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.