

Podcast: Die IT-Woche #36
10. September 2021, 07:55Techkonzerne verhängen Impfpflicht – in der Schweiz denkbar? Wie geht es weiter mit der E-ID? Und wir diskutieren, ob KMU zu wenig gegen Ransomware tun.
US-Techkonzerne wie Microsoft oder Google werden von den Mitarbeitenden verlangen, dass sie sich impfen lassen, wenn sie zurück ins Büro wollen. Was halten Schweizer Tech-Firmen und ihre Angestellten davon? Inside IT hat sie gefragt. Um die staatlich anerkannte E-ID ist es still geworden. Wir erinnern uns: Diesen März lehnte die Stimmbevölkerung ein neues Gesetz dazu ab. Doch das Thema ist nicht vom Tisch – der Bundesrat stellt neue Lösungsansätze zur Diskussion.
Unser neuer Chefredaktor kritisiert in einem Kommentar Schweizer KMU und ihre Angestellten. Sie würden zu wenig tun, um sich vor Cyberangriffen mit Ransomware zu schützen. Unser Podcaster findet, der Chef habe übertrieben. Denn ein hundertprozentiger Schutz ist gar nicht möglich, wie jeder Security-Spezialist bestätigt. Wir streiten ein bisschen.
Die IT-Woche
Die Storys auf Inside IT und Inside Channels sind interessant. Noch interessanter ist es manchmal, den Journalisten beim Kaffee unter sich zuzuhören. Wenn sie erzählen, warum sie eine Story gemacht haben, was sie dabei erlebt haben und wie sie denken, dass die Sache einzuordnen ist.
Der Podcast "Die IT-Woche" lässt Sie, liebe LeserInnen, an den Kaffeegesprächen der Redaktion teilnehmen. Im Gespräch mit Christoph Hugenschmidt sagen Reto Vogt, Hans Jörg Maron, Katharina Jochum, Philipp Anz, Thomas Schwendener und Volker Richert welche Geschichten wichtig sind (und warum) und wie es weitergehen könnte. "Die IT-Woche" gibt es jeden Freitag auf Inside IT und auf den einschlägigen Podcast- und Audio-Plattformen. Am besten abonnieren Sie den Podcast gleich jetzt.
Loading
Schweizer Kleinunternehmen, die Homeoffice-Müdigkeit und die Security
Kurzfazit einer Studie: Kleinere Unternehmen habens nicht so mit dem Homeoffice. Die Nutzung ist beinahe auf das Vor-Pandemie-Niveau zurückgegangen.
SwissID-Zwang bei der Post kommt früher
Statt erst 2023 zwingt die Post die Kundinnen und Kunden früher zum Umstieg auf die SwissID – spätestens in einer Woche ist es so weit.
Glarus hoch3 ist bald Geschichte – die Migration läuft schon
Die Tage der IT-Firma der Glarner Gemeinden sind gezählt, sie wird auf Anfang 2023 in der kantonalen Informatik aufgehen. Entlassungen gibt es nicht.
Die IT-Woche: In unruhigen Gewässern
Bei Avaya scheint eine Krise auf die nächste zu folgen. Turbulenzen gab es auch bei Axsana, der Armee und der Bundeskanzlei.