

Podcast: Die IT-Woche #41
15. Oktober 2021, 09:18Muss der Bund nun Clouds bauen? Müssen Gemeinden ihre IT besser schützen? Was müssen Schweizer IT-Dienstleister jetzt tun? Und wer hat dein Foto der Polizei gegeben?
Der Bund soll mehr für digitale Souveränität machen. Also zum Beispiel eigene Clouds bauen. Das verlangt eine in fast allen Parteien abgestützte parlamentarische Initiative. Doch bis die Mühlen des Parlaments fertig gemahlen haben, werden viele Jahre vergehen. Einige IT-Grössen aus der Romandie wollen nicht so lange warten und schon mal im Raum Genf anfangen.
Mit Montreux ist eine weitere Gemeinde einem Verschlüsselungsangriff erlegen. Alles nicht so schlimm?
Gar nicht schlimm, steht es um die hiesige IT-Branche. Wo IT-Dienstleister jetzt investieren sollen, um auch in Zukunft vom Wachstum zu profitieren.
Im letzten Beitrag diese Woche geht es um das Geschäftsmodell von Clearview. Der gigantische Datenstaubsauger, der Fotos von Gesichtern auf sozialen Medien sammelt und sie zwecks Gesichtserkennung an Polizeien und Geheimdienste verkauft, hofft auf Fahndungserfolge.
Die IT-Woche
Die Storys auf Inside IT und Inside Channels sind interessant. Noch interessanter ist es manchmal, den Journalisten beim Kaffee unter sich zuzuhören. Wenn sie erzählen, warum sie eine Story gemacht haben, was sie dabei erlebt haben und wie sie denken, dass die Sache einzuordnen ist.
Der Podcast "Die IT-Woche" lässt Sie, liebe LeserInnen, an den Kaffeegesprächen der Redaktion teilnehmen. Im Gespräch mit Christoph Hugenschmidt sagen Hans Jörg Maron, Katharina Jochum, Philipp Anz, Reto Vogt, Thomas Schwendener und Volker Richert welche Geschichten wichtig sind (und warum) und wie es weitergehen könnte. "Die IT-Woche" gibt es jeden Freitag auf Inside IT und auf den einschlägigen Podcast- und Audio-Plattformen. Am besten abonnieren Sie den Podcast gleich jetzt.
Loading
Edöb besetzt weitere Stellen wegen der Revision des Datenschutzgesetzes
Derzeit sucht der Datenschutzbeauftragte einen Informatiker für die Leitung von Kontrollen. Im Rahmen des neuen DSG wurden 8 Vollzeitstellen gesprochen.
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.
Cisco bestätigt Cyberangriff
Der Angriff fand bereits im Mai statt, die Cyberkriminellen haben jetzt angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Cisco schildert den Ablauf detailliert.
Branchen-Grössen schaffen gemeinsamen Standard für Security-Lösungen
AWS, Splunk und weitere grosse Anbieter von Security-Software kooperieren, um die Integration von Lösungen zu vereinfachen und Datensilos aufzubrechen.