

Podcast: Die IT-Woche #41
15. Oktober 2021 um 09:18Muss der Bund nun Clouds bauen? Müssen Gemeinden ihre IT besser schützen? Was müssen Schweizer IT-Dienstleister jetzt tun? Und wer hat dein Foto der Polizei gegeben?
Der Bund soll mehr für digitale Souveränität machen. Also zum Beispiel eigene Clouds bauen. Das verlangt eine in fast allen Parteien abgestützte parlamentarische Initiative. Doch bis die Mühlen des Parlaments fertig gemahlen haben, werden viele Jahre vergehen. Einige IT-Grössen aus der Romandie wollen nicht so lange warten und schon mal im Raum Genf anfangen.
Mit Montreux ist eine weitere Gemeinde einem Verschlüsselungsangriff erlegen. Alles nicht so schlimm?
Gar nicht schlimm, steht es um die hiesige IT-Branche. Wo IT-Dienstleister jetzt investieren sollen, um auch in Zukunft vom Wachstum zu profitieren.
Im letzten Beitrag diese Woche geht es um das Geschäftsmodell von Clearview. Der gigantische Datenstaubsauger, der Fotos von Gesichtern auf sozialen Medien sammelt und sie zwecks Gesichtserkennung an Polizeien und Geheimdienste verkauft, hofft auf Fahndungserfolge.
Die IT-Woche
Die Storys auf Inside IT und Inside Channels sind interessant. Noch interessanter ist es manchmal, den Journalisten beim Kaffee unter sich zuzuhören. Wenn sie erzählen, warum sie eine Story gemacht haben, was sie dabei erlebt haben und wie sie denken, dass die Sache einzuordnen ist.
Der Podcast "Die IT-Woche" lässt Sie, liebe LeserInnen, an den Kaffeegesprächen der Redaktion teilnehmen. Im Gespräch mit Christoph Hugenschmidt sagen Hans Jörg Maron, Katharina Jochum, Philipp Anz, Reto Vogt, Thomas Schwendener und Volker Richert welche Geschichten wichtig sind (und warum) und wie es weitergehen könnte. "Die IT-Woche" gibt es jeden Freitag auf Inside IT und auf den einschlägigen Podcast- und Audio-Plattformen. Am besten abonnieren Sie den Podcast gleich jetzt.
Loading
Das Tessin braucht ein neues Datenschutzgesetz
In der Schweizer Sonnenstube gibt es viele Überwachungskameras, die nicht gekennzeichnet sind. Der kantonale Datenschützer möchte das ändern.
Armee nimmt wieder an Cyber-Übung der Nato teil
Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Staaten: Die Übung ist auch ein erster Test für den neu gebildeten Stab des Kommando Cyber.
KMU fühlen sich schlecht über Cybergefahren informiert
Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.
Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht
Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.