Podiumsdiskussion: Übertreiben wir den Datenschutz?

8. Januar 2007 um 15:21
  • e-government
  • datenschutz
image

Eigentlich ist man in der Öffentlichkeit ja eher beunruhigt über möglicherweise mangelnden Datenschutz, vor allem im Zusammenhang mit neuen Technologien.

Eigentlich ist man in der Öffentlichkeit ja eher beunruhigt über möglicherweise mangelnden Datenschutz, vor allem im Zusammenhang mit neuen Technologien.
Im Zunfthaus zur Zimmerleuten führt der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) zusammen mit dem Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ) aber eine Podiumsdiskussion mit dem überraschenden Titel "Übertreiben wir den Datenschutz?" durch. Diskutiert werden soll dieses Thema von Casper Selg, Leiter Redaktion 'Echo der Zeit' des Schweizer Radio DRS, Nationalrat Filippo Leutenegger, economiesuisse-Geschäftsleitungsmitglied Thomas Pletscher, Nationalrätin Anita Thanei sowie der EDÖB Hanspeter Thür selbst.
Nicht wirklich weitere Informationen aber eine Anmeldemöglichkeit finden Datenschutzinteressierte hier. Der Eintritt ist gratis, aber die Platzzahl beschränkt. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress

Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.

publiziert am 24.3.2023
image

Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.

publiziert am 24.3.2023
image

Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG

Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.

publiziert am 24.3.2023
image

E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum

Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.

publiziert am 23.3.2023