Post sucht SAP-Spezialisten

27. Mai 2016 um 08:25
  • e-government
  • beschaffung
  • arbeitsmarkt
  • die post
image

Die Schweizer Post hat ein Projekt namens "IT-Profile-SAP" öffentlich ausgeschrieben.

Die Schweizer Post hat ein Projekt namens "IT-Profile-SAP" öffentlich ausgeschrieben. Gesucht werden "Rahmenverträge für den Personalverleih, die den fachlichen, kommerziellen und rechtlichen Rahmen für die künftige Beschaffung von IT-Personalressourcen definieren". Das Personal soll in konkreten IT-Vorhaben im gesamten Konzern eingesetzt werden. Man beabsichtige, so die Post, "den Abschluss von Rahmenverträgen mit maximal zehn leistungsfähige Partnern", gemeint sind Personalverleiher, zu machen. Unter den Zuschlagsempfängern soll dann bei konkretem Bedarf jeweils ein sogenannter "Mini-Tender", also ein weiterer Wettbewerb, durchgeführt werden, wie es in der Ausschreibung weiter heisst.
Unter anderem will die Post "grundsätzliche Elemente der Zusammenarbeit definieren", den Prozess für den Abschluss des Einzelvertrages festlegen, einen maximalen Stundensatz pro Personalprofile ermitteln sowie die rechtlichen und fachlichen Bedingungen bestimmen. Ausgeschrieben sind Profile für ICT-Architekt (Softwaredesign), Wirtschaftsinformatiker, Applikations-Entwickler, System-Ingenieur, Applikation-Manager, System-Administratoren sowie System-Spezialist und Business-Analysten. Dabei sind die jeweiligen Profile "gemäss dem Buch 'Berufe der ICT' (8. Auflage; Dokument vom Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie - swissICT)" definiert, wie Postsprecher Richard Pfister gegenüber inside-channels.ch festhält. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund bezahlte 2022 rund 1,3 Milliarden Franken für ICT-Leistungen

Heute ist der Kontrollbericht zur öffentlichen Beschaffung erschienen. Er zeigt, wer besonders viel Geld erhalten hat und wie viele Aufträge ohne Ausschreibung erteilt wurden.

publiziert am 15.9.2023
image

Vogt am Freitag: Wann braucht es Ctrl+Alt+Del beim EPD?

Stammgemeinschaften sollen zusammengelegt werden, erhalten aber trotzdem Bundesmittel. Und eine entscheidet sich kurz vorher auch noch für einen Plattformwechsel. Eine Woche zum Kopfschütteln.

publiziert am 15.9.2023 2
image

Schweiz hilft der Ukraine bei der Digitalisierung

Der Bund unterstützt insbesondere das Portal "Diia", das unter anderem auch Hilfe für Kriegsgeschädigte bietet.

publiziert am 15.9.2023 2
image

Podcast: Ein Softwareprojekt in St. Gallen gibt zu reden

Der Kanton will seine veraltete und fragmentierte Steuersoftwarelösung ersetzen. Ein Nachkredit und ein Riesenzuschlag an Emineo werfen Fragen auf.

publiziert am 15.9.2023