

Post testet Sonntagszustellung und pusht Ecommerce
1. Oktober 2015, 14:08
Die Post will den Onlineeinkauf vereinfachen und die Zustellmöglichkeiten ausweiten.
Die Post will den Onlineeinkauf vereinfachen und die Zustellmöglichkeiten ausweiten. Dazu führt sie ein Postlogin ein, mit dem sich Kunden bei diversen Onlineshops anmelden können, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die Adressverwaltung für die Lösung übernimmt die Post. Ab nächstem Jahr soll das Login den Postkunden mehr Flexibilität bei den Zustellungsoptionen ermöglichen. So kann der Kunde wählen, wo ihm die Sendung zugestellt werden soll. Etwa zu Hause, im Büro oder im Feriendomizil.
Den Login Post Connector zur Einbindung der Lösung in Onlineshops hat die Post gemeinsam mit PhPepperShop entwickelt, einem Schweizer Anbieter von Webshop-Lösungen.
Ausserdem werden Kunden neu für verpasste Pakete eine zweite Zustellung am Abend verlangen können. Im Oktober startet die Post zudem einen Test für die Zustellung am Sonntag. Er wird sich allerdings auf die Städte Zürich, Genf, Lausanne und Basel beschränken. (sda/mik)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.