Post übernimmt Scalaris

7. Februar 2013 um 13:22
  • cloud
  • die post
  • übernahme
image

Die Post möchte ihr Geschäft mit Business Process Outsourcing im Bereich Digitalisierung und Dokumentenmanagement weiter ausbauen.

Die Post möchte ihr Geschäft mit Business Process Outsourcing im Bereich Digitalisierung und Dokumentenmanagement weiter ausbauen.
Die Schweizerische Post möchte das Glattbrugger Unternehmen Scalaris übernehmen. Die beiden Parteien hätten die entsprechende Vereinbarung heute unterzeichnet, so die Post. Über den Kaufpreis sei aber Stillschweigen vereinbart worden.
Scalaris beschäftigt rund 90 Mitarbeitende, davon 15 in Glattbrugg und 75 in Villingen in Deutschland. Das Unternehmen bietet Gesamtlösungen, Software und Services in den Bereichen Dokumentenscanning und Dokumentenmanagent an. Das Unternehmen soll in Swiss Post Solutions integriert werden. In diesem Konzernbereich bietet die Post Unternehmenskunden unter anderem als "Business Process Oursourcing" die Übernahme des ganzen oder von Teilen des Dokumentenmanagement-Prozesses an.
Wie uns der Mediensprecher der Post Mariano Masserini erklärte sollen alle Mitarbeitenden von Scalaris übernommen werden. Auch der CEO Günter Obert werde an Bord bleiben und die bisherigen Partner- und Lieferantenbeziehungen weitergeführt.
Durch den Kauf von Scalaris möchte die Post ihr entsprechendes Angebot ausbauen. Ausserdem hofft sie, dadurch in der Schweiz ihre Stellung bei Banken und Versicherungen stärken zu können. In Deutschland, so die Post, sei Scalaris ein wichtiger Anbieter von Digitalisierungsplattformen zur Verarbeitung von grossen Dokumentenvolumen bei Grossunternehmen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie Cisco IT-Admins die Arbeit erleichtern will

Der US-Konzern zeigt an seiner Kundenkonferenz in Las Vegas Neuerungen, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur "dramatisch vereinfachen" sollen.

publiziert am 7.6.2023
image

Aus HSL Informatik wird Sl.one

Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.

publiziert am 6.6.2023
image

Kanton übernimmt Mehrheit bei EWA-EnergieUri

Die Luzerner CKW gibt nach über 100 Jahren ihre Aktienmehrheit ab. Nun hat die Urner öffentliche Hand wieder das Sagen.

publiziert am 6.6.2023
image

Infinigate beruft Ex-Nuvias-CEO zum neuen Wachstums-Chef

Der ehemalige CEO von Nuvias, Simon England, wird nach der Übernahme durch Infinigate zum Chief Growth Officer rekrutiert.

publiziert am 1.6.2023