

Postfinance: "Geld war jederzeit sicher"
13. Januar 2021, 12:24Mehr als 2 Stunden fiel E-Finance von Postfinance kürzlich aus. Die Grossbank nennt uns die Ursache.
Gleich zwei Mal bereitete E-Finance den Postfinance-Kunden rund um den Jahreswechsel Probleme: Am 28. Dezember und am 4. Januar.
Zum Jahresbeginn 2021 dauerte die Störung über 2 Stunden. Die beiden Störungen hätten nicht dieselbe Ursache, antwortete die Grossbank auf Anfrage.
Nach der Störung vom 4. Januar gab Postfinance auf erneute Fragen die Auskunft: "Grund für die Störung bei E-Finance war ein Serverproblem. Unsere IT-Experten sind daran, den Fehler zu analysieren und haben bereits Massnahmen getroffen, damit sich dieser nicht wiederholen kann."
Einen Cyberangriff oder ähnliches könne man bei dieser Störung ausschliessen: "Das Geld unserer Kundinnen und Kunden war zu jeder Zeit sicher."
Erneute Störungen in den letzten Tagen
Laut allestörungen.ch kam es am 7. Januar bereits wieder zu einer Störung und am 11. Januar war eine solche erneut Thema bei der Postfinance und bei Kunden. Dies zeigt ein Twitter-Thread.
Diesmal allerdings habe sie von 9.35 bis 10.08 Uhr gedauert, dies sei als "kurzer Moment" zu betrachten. Kunden derweil beklagen sich, dass sich aus ihrer Sicht Störungen und Unterbrüche wegen Wartungsarbeiten häufen würden.
Loading
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.
CIO Laura Barrowman verlässt Credit Suisse
28 Jahre war Barrowman in verschiedenen IT-Funktionen bei der Grossbank. Die Nachfolge ist noch nicht bekannt.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.