

PostFinance streicht Informatikstellen
18. Februar 2009, 16:15
Dieses Jahr wird die Post-Tochter, die in den vergangenen Jahren sehr viele IT-Stellen geschaffen hat, 13 Jobs im Informatikbereich abbauen.
Dieses Jahr wird die Post-Tochter, die in den vergangenen Jahren sehr viele IT-Stellen geschaffen hat, 13 Jobs im Informatikbereich abbauen.
Das Finanzinstitut PostFinance wird im laufenden Jahr entgegen dem Trend der vergangenen Jahre Informatikstellen streichen statt schaffen. PostFinance-Sprecher Marc Andrey sagt zu inside-it.ch, dass der Abbau von 13 von momentan knapp 600 IT-Stellen vorgesehen ist.
PostFinance hat von 2003 bis 2008 insgesamt rund 192 neue Informatikstellen geschaffen. Letztes Jahr waren es 18. Wie Andrey sagt, geschah dies vor allem aufgrund von grossen Projekten, die nun abgeschlossen seien. Der Stellenabbau habe daher nichts mit der gegenwärtigen Krise zu tun. PostFinance geht davon aus, dass der Jobabbau durch natürliche Fluktuationen über die Bühne gehen wird und so Entlassungen vermieden werden können.
PostFinance gab heute bei der Präsentation des Jahresergebnisses bekannt, dass über alle Bereiche netto 120 Vollzeitstellen geschaffen werden. (Maurizio Minetti)
Loading
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Neue Rechenzentren haben in Irland einen schweren Stand
Irland gilt als grosser Tech-Hub. Doch die Energiebehörde schiebt RZ-Neubauten wegen des Stromverbrauchs einen Riegel vor. Interxion muss ein Millionenprojekt stoppen.
Weiterer Bericht zum OVH-Brand in Strassburg liegt vor
Die französische Behörde für Industrie-Unfälle nennt als mögliche Ursache für den RZ-Brand ein Wasserschaden an einem Wechselrichter.
Microsoft schafft Verfügbarkeitszonen in Schweizer RZs
Durch Availability Zones will der Konzern die Ausfallsicherheit von geschäftskritischen Anwendungen und Daten verbessern.