

PostFinance verlegt Rechenzentrum nach Zofingen
13. Oktober 2005, 14:36
PostFinance verlegt im zweiten Halbjahr 2007 eines von zwei Rechenzentren und einen Teil der Belegverarbeitung nach Zofingen im Kanton Aargau.
PostFinance verlegt im zweiten Halbjahr 2007 eines von zwei Rechenzentren und einen Teil der Belegverarbeitung nach Zofingen im Kanton Aargau. Das zweite Rechenzentrum bleibt in Bern. 80 Mitarbeitende (vorwiegend Informatiker) werden von Bern, 13 von Luzern in die neuen Räumlichkeiten umziehen. Zirka 50 Vollzeitstellen sollen bis 2007 neu geschaffen werden. Das "Operation Center" und der Kundendienst in Luzern sollen vorerst weiter bestehen. Mitte 2008 wird PostFinance jedoch eine neue Liegenschaft beziehen.
Der Umzug geschehe, "um die Sicherheit der Systeme zu erhöhen", schreibt PostFinance in einem Communiqué. Die geografische Trennung verringere die Ausfallgefahr bei Umwelteinflüssen. PostFinance zieht in die ehemaligen Räumlichkeiten der Textilfabrik SwissTex, die erst kürzlich Konkurs anmelden musste. (mim)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.