

Postwendend zur Informatik-Lehre
21. August 2014, 13:49
Die Post bietet nächstes Jahr 811 Lehrstellen an.
Die Post bietet nächstes Jahr 811 Lehrstellen an. Das sind etwa 60 mehr als letztes Jahr, schreibt die Post in einer Medienmitteilung. In der Informatik kommen ausserdem Ausbildungsmöglichkeiten hinzu. Insgesamt bietet die Post 50 Informatik-Lehrplätze an.
Post-Informatiker haben drei Ausbildungen zur Wahl: Es gibt dreissig Plätze in der vierjährigen Lehre ohne Vorkenntnisse sowie weitere zehn Plätze in der zweijährigen Way-Up-Lehre, die einen Gymnasial-Abschluss bedingt. Zusätzlich gibt es neu auch den PiBs (Praxisintegriert Bachelor) Lehrgang. PiBs wird in Zusammenarbeit mit der Fernfachhochschule Schweiz angeboten, über vier Jahre lernen die zehn Studierenden Informatik und schliessen mit einem Bachelor ab. Diese Ausbildung wird in der Schweiz zum ersten Mal angeboten, schreibt die Post. (csi)
Loading
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.