"Potenzielle rechtliche Folgen": VAR-Vereinigung SKIP heisst jetzt KIPS

24. Juli 2007 um 11:48
    image

    Man wollte sich nicht mit Skip5 anlegen.

    Man wollte sich nicht mit Skip5 anlegen.
    Die zwölf Schweizer Reseller, die sich Ende vergangenen Jahres zusammengetan haben.
    Der bisherige Name "SKIP – Swiss KMU IT Partner" musste aufgrund "möglicher Verwechslungen und deren potenziellen rechtlichen Folgen mit einem branchenbekannten ähnlichen Namen" geändert werden. Daniel Jäggli, Managing Director der Luzerner Leuchter Informatik, bestätigt gegenüber inside-channels.ch, dass es sich dabei um den St. Galler Softwarehersteller Skip5 des streitbaren Bernd Pfaff handelt.
    KIPS ist gemäss eigener Aussage erfolgreich unterwegs und hat schon viele Synergien in Projekten innerhalb der Gruppe realisiert. (mim)
    Die zwölf Mitglieder sind:
    • Arnel Informatik AG, Zürich
    • Baltek GmbH, Basel
    • Glaronia Informatik AG, Glarus
    • HSL Informatik AG, Balzers FL
    • Klein Computer System AG, Dübendorf ZH
    • Leuchter Informatik AG, Luzern
    • Marvo Engineering AG, Balzers FL
    • NetCommunications AG, Dübendorf ZH
    • Niederer Electronic AG, Abtwil
    • OCOM AG, Brig
    • Spirig Computer AG, Heerbrugg
    • Vollenweider EDV AG, Winterthur

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht

    Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das The-ma Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyber-Abwehr. Dell Technologies erklärt, wie sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit mitei-nander vereinbaren lassen.

    image

    "Xplain hat in der ganzen Branche Wellen geschlagen"

    Eraneos, Unisys und Hexagon äussern sich doch noch zu unseren Fragen nach der Learnings der IT-Dienstleister aus dem Xplain-Hack. Sie sehen sich gut aufgestellt.

    publiziert am 4.12.2023
    image

    Datenabfluss bei der Stadt Baden

    Die Stadt Baden wurde Opfer eines Cyberangriffes. Hacker haben persönliche Informationen der Bevölkerung im Internet veröffentlicht. Über 20'000 Menschen sind betroffen.

    publiziert am 4.12.2023
    image

    AWS-Chatbot Q plaudert angeblich Interna aus

    Der erst vor wenigen Tagen präsentierte Chatbot Amazon Q soll stark halluzinieren und vertrauliche Infos ausgeben, zeigen Dokumente. Der Konzern widerspricht.

    publiziert am 4.12.2023