

Präsident der Bankiervereinigung kündigt neue Krisenorganisation an
3. November 2021 um 11:18Laut Marcel Rohner haben erste Treffen von Cybersecurity-Behörden, Finma, Börse, Banken und Versicherern bereits stattgefunden.
Seit September 2021 ist Marcel Rohner gewählter Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBvG). In einem Interview mit der 'NZZ' (Paywall) äussert sich der Ex-UBS-Chef auch zum Thema Cybersecurity: "Während die Kriminellen früher mit sehr hohen Risiken kalkulieren mussten, kostet heute der Versuch, eine Bank digital zu überfallen, fast nichts mehr. Deshalb werden alle ständig bombardiert."
Die Finanzindustrie sei gegen Cyberangriffe besonders gut gewappnet, "weil der Schutz von Kundendaten seit je zu ihrem Kerngeschäft gehört". Auch würden die Regulatoren von den Banken Notfallpläne verlangen, die sicherstellen, dass die Geschäfte in einer Krise weitergeführt werden können. "Aber natürlich dürfen wir uns nicht in falscher Sicherheit wiegen."
Deshalb werde intensiv an einer Zusammenarbeit von Banken und Behörden gearbeitet. Gemäss Rohner haben bereits erste Treffen stattgefunden. Den Lead habe dabei das Nationale Cyber Security Center (NCSC). "Es geht um einen institutionalisierten Austausch zu Bedrohungen und um den Aufbau einer Krisenorganisation innerhalb des ganzen Schweizer Finanzmarktes."
Bis jetzt habe es noch keine so breit aufgestellten Treffen gegeben: "Vertreter der Banken- und Versicherungsbranche, verschiedene Behörden, die Finma, SIX und die Nationalbank sitzen jetzt am gleichen Tisch." Es gehe darum, Rollen und Verantwortlichkeiten bei dieser Kooperation zu klären und zu formalisieren, so der SBvG-Präsident weiter.
"Der Staat soll den einzelnen Instituten nicht die Verantwortung abnehmen, sich vor Cyberangriffen zu schützen. Auch die Behörden sollen ihre gesetzlich definierten Rollen behalten", sagt Rohner gegenüber der 'NZZ'. "Diese Form des Austausches und der Zusammenarbeit ist ein öffentliches Gut." Die Vorbereitungen zur angekündigten Krisenorganisation seien bereits weit fortgeschritten. Er gehe davon aus, dass diese im nächsten Jahr operativ werde.
Keine Security-News mehr verpassen?
Erhalten Sie jeden Donnerstag die wichtigsten Security-News der vergangenen Woche bequem in Ihre Inbox. Abonnieren Sie jetzt unseren neuen Security-Newsletter und bleiben Sie rund um die Themen Cyberangriffe, Ransomware, gefährliche Sicherheitslücken, Datenschutz und vielem mehr bequem auf dem Laufenden.Jetzt unseren neuen Security-Newsletter abonnieren!
Loading
Angriff auf IT-Dienstleister Unico zieht weite Kreise
Die Ransomware-Attacke auf die Berner Firma beeinträchtigt Kunden: Gemeinde-RZ ist offline, Kinokette schliesst Onlineverkauf von Tickets, KMU richtet eilig eine GMX-Adresse ein.
NCSC warnt: Schwachstelle in Moveit wird ausgenutzt
Die Security-Behörde hat bereits erste Meldungen von Schweizer Unternehmen erhalten. Cyberkriminelle greifen bei der Dateiaustausch-Software Daten ab.
Kaspersky deckt grossangelegte Spionage gegen iPhones auf
Dutzende Mitarbeitende des Security-Konzerns sollen von der Abhöroffensive betroffen sein. Laut dem russischen Geheimdienst geht die Zahl der Ausgehorchten in die Tausende.
Ransomware-Bande veröffentlicht Daten von Xplain
Nach dem Cyberangriff auf den Homeland-Security-Anbieter wurden Daten im Darknet publiziert. Der Geschäftsführer nimmt Stellung zum Vorfall.