

Präventionsbroschüre über Facebook und Co.
24. Januar 2013, 10:43
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat eine neue Informationsbroschüre publiziert, die sich mit den Themen Gefahren und Schutzmöglichkeiten im Internet auseinandersetzt.
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat eine neue Informationsbroschüre publiziert, die sich mit den Themen Gefahren und Schutzmöglichkeiten im Internet auseinandersetzt. SKP arbeitete seit 2005 an der Broschüre "My little Safebook", die nun in zwei Versionen erhältlich ist: Für Eltern und Erziehungsberechtigte.
Das Ziel ist, die Funktionsweise des Web 2.0 aufzuzeigen und auf die damit verbundenen Tücken hinzuweisen. So wird beispielsweise auf die rasche und nicht mehr kontrollierbare Verbreitung von einmal ins Netz gestellten Inhalten hingewiesen, oder auf den spezifischen Freundesbegriff in den sozialen Netzwerken.
Die Broschüre "My little Safebook" kann bei jedem Polizeiposten in der Schweiz oder bei der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein bezogen werden. (lvb)
Loading
Nach Angriffswelle: Skript der CISA soll ESXi-Opfern helfen
Die US-Security-Behörde hat ein Skript veröffentlicht, um ESXi-Server wiederherzustellen.
Alphv hackt Schweizer Finanzdienstleister Finaport
Die Cyberkriminellen konnten nach eigenen Angaben eine grössere Menge an Daten des Vermögensverwalters erbeuten. Die gestohlenen Informationen sind im Darkweb einsehbar.
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".