Preiskampf der Cloud-Plattformen?

15. Juli 2009 um 11:37
  • international
  • microsoft
  • azure
image

Die Reihen der Anbieter von Cloud-Plattformen füllen sich langsam und damit dürfte auch bald einmal ein eigentlicher Markt mit den dazugehörigen Preiskämpfen entstehen.

Die Reihen der Anbieter von Cloud-Plattformen füllen sich langsam und damit dürfte auch bald einmal ein eigentlicher Markt mit den dazugehörigen Preiskämpfen entstehen. Microsoft hat gerade einen Teil der geplanten Preise Plattform bekannt gegeben.
Die Benutzung der Computing-Infrastruktur wird demgemäss 12 Cents pro Stunde kosten und Speicherplatz 15 Cents pro Gigabyte. Pro 10'000 Speichertransaktionen muss zusätzlich 1 Cent entrichtet werden und Bandbreite kostet 10 Cents pro GB Upload und 15 Cents pro GB Download. Die Benutzung einer relationalen SQL-Datenbank auf Azure wird gesondert berechnet, 1 GB Datenbankbeanspruchung kostet 9,99 Dollar pro Monat. Für Partner, die auf der Azure-Plattform eigene Services einrichten, soll es diverse Rabatte geben.
Noch ist der Markt aber unreif und die Plattformen so unterschiedlich, dass Preisvergleiche schwierig sind. So meint bespielsweise eine Gartner-Analystin, dass Microsoft der Konkurrenz mit diesen Preisen den Fehdehandschuh hingeworfen habe. Andere Kommentatoren finden dagegen, dass Microsoft mangels Erfahrungswerten in den wichtigsten Punkten wohl einfach die Amazon-Preisliste abgeschrieben habe. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023