"privatim": Kantonale Datenschutzbeauftragte öffnen Vereinigung

31. Oktober 2006 um 11:05
  • e-government
  • datenschutz
image

Die Schweizer Datenschutzbeauftragten haben ihrer Vereinigung einen neuen Namen gegeben.

Die Schweizer Datenschutzbeauftragten haben ihrer Vereinigung einen neuen Namen gegeben. Sie nennt sich nun "privatim" und steht neu auch den unabhängigen Datenschutzbeauftragten von privaten Unternehmen und anderen Organisationen offen. Diese werden allerdings wie bisher die Datenschutzbeauftragten einiger Gemeinden einen Beobachterstatus haben. Vollmitglieder sind die Datenschutzbeauftragten der Kantone.
Privatim, so hoffen die Initianten, soll den Anliegen des Datenschutzes Nachdruck zu verschaffen, durch die Zusammenarbeit einen wirkungsvolleren Einsatz der Ressourcen erreichen und ein kompetenter Ansprechpartner für Behörden und die Öffentlichkeit sein. Weitere Informationen findet man hier. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum

300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Daten im Web: Banken verlassen sich auf Viseca

Obwohl Kreditkarten-Abrechnungen monatelang offen im Web zugänglich waren, verzichten Viseca und betroffene Banken darauf, Kunden zu informieren. Eine handvoll Firmen sind betroffen.

publiziert am 21.3.2023
image

EFK: Wohin sind 2 Millionen Franken für die Covid-Plattform verschwunden?

Die Finanzkontrolle kritisiert eine BAG-Beschaffung scharf: Es gebe potentielle Interessenskonflikte, freihändige Vergaben und unerklärliche Leistungsverbuchungen. Das BAG wehrt sich.

publiziert am 20.3.2023