

Problemfall: Informatiker Ü50
16. Dezember 2014, 13:45
Fachkräftemangel hier, Fachkräftemangel da - in der Informatik (zu) oft thematisiert.
Fachkräftemangel hier, Fachkräftemangel da - in der Informatik (zu) oft thematisiert. So lautet die neuste Prognose des Berufsverbands ICT-Berufsbildung Schweiz.
"So lange ich nur Absagen auf meine Bewerbungen bekomme, kann ich solche Informationen (a.d.Red.:Fachkräftemangel) nicht ernst nehmen. Ja, ich bin Ü50, habe aber eine sehr gute Ausbildung", so ein Leser. Er ist damit nicht alleine - solche Kommentare gibt es immer wieder.
Das weiss auch der Branchenverband SwissICT. Deshalb hat er eine geschlossene Gruppe auf Xing eröffnet (hier), und lädt alle Interessierten ein, darüber zu diskutieren. SwissICT fragt, ob man in der Informatik pensioniert werden kann, und was Arbeitgeber und -nehmer tun sollen. (lvb)
Loading
Basel-Stadt bricht Ausschreibung für E-Rechnungen ab
Gesucht wurde ein Service Provider für die Abwicklung der stark zunehmenden E-Rechnungen. Doch kein Angebot erfüllte die technischen Spezifikationen.
Berner Polizei will "Herzstück der Informatik" in Riesenneubau unterbringen
Der Grosse Rat soll 343 Millionen für ein neues Polizeizentrum bewilligen. Dort sollen auch die Einsatzzentralen untergebracht werden.
EFK: Konsularische Dienste müssen digitaler werden
Konsulate haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung, findet die Eidgenössische Finanzkontrolle.
Neue nationale EPD-Plattform
Bis Ende Jahr soll in 200 Schweizer Apotheken ein elektronisches Patientendossier eröffnet werden können.